Tag Archives: eine kurze geschichte von fast allem

Eine kurze Geschichte über die Klimaerwärmung

Aus dem Buch das ich gerade lese:

Bisher ist es der Erde mit ihren Ozeanen und Wäldern (die ebenfalls eine Menge Kohlenstoff beseitigen) gelungen, uns vor uns selbst zu schützen, aber Peter Cox vom britischen Wetterdienst meinst: “Es gibt eine kritische Schwelle. Oberhalb davon schützt die natürliche Biosphäre uns nicht mehr vor den Auswirkungen unserer Emissionen, sondern sie verstärkt sie sogar.” Man fürchte, dass es dann zu einer plötzlichen, unkontrollierten Beschleunigung der gloaben Erwärmung kommt. Viele Bäume und andere Pflanzen, die sich nicht so schnell anpassen können, würden dann absterben, den in ihnen gespeicherten Kohlenstoff freisetzen und damit das Problem weiter verschärfen. Solche Kreisläufe sind in entfernter Vergangenheit hin und wieder auch ohne Zutun des Menschen abgelaufen. Das Gute dabe ist, dass die Natur sich immer wieder selbst hilft. Mit ziemlicher Sicherheit würde der Kohlenstoffzyklus sich am Ende einpendeln, und die Erde würde in eine Situation angenehmer Stabilität zurückkehren. Als so etwas das letzte Mal geschah, dauerte es nur 60.000 Jahre.

Aus: Bill Bryson, Eine kurze Geschichte von fast allem (Amazon-Parnerlink).

Übrigens, ein sehr empfehlenswertes Buch. Erklärt fast alles. Und zwar so das man es auch versteht.