HP Color LaserJet CP1215 unter Mac OS X 10.5 installieren

Achtung: Dieser Beitrag ist mittlerweile über ein Jahr alt. Es sind neue Versionen von Mac OS X, den Treibern und den verwendeten Tools erschienen. Eventuell funktioniert diese Anleitung daher nicht bei jedem. Ich kann keinen Support für die Installation der Treiber unter Mac OS X 10.6 geben (auch wenn es bei mir nach dieser Methode funktioniert).

Leider gibt es für meinen neuen Drucker, den HP Color LaserJet CP1215, keine Driver für Mac OS X. Aber mit ein wenig Bastelarbeit kriegt man das trotzdem hin.

  • Für das Installieren wird ein C-Compiler benötigt, den man am einfachsten bekommt indem man sich Xcode installiert. Das Paket ist ziemlich groß und Download und Installation dauern eine Weile. Um zu überprüfen ob ein C-Compiler bereits im System existiert einfach im Terminal (Programme/Dienstprogramme) gcc eingeben. Wenn der Befehl erkannt wird, ist ein C-Compiler installiert.
  • Als nächstes benötigen wir MacPorts. Einfach das Paket downloaden und dem grafischen Installer folgen.
  • Nun sind wir so weit das wir das Command Line Tool wget installieren können. Dazu im Terminal eingeben:
    sudo port install wget
  • Der nächste Schritt ist es Ghostscript, Foomatic-RIP und HPIJS zu installieren. Alle drei Pakete findet man auf der Open Printing Seite. Die Reihenfolge (Ghostscript, Foomatic, HPIJS) muss übrigens eingehalten werden.
  • Jetzt muss foo2zjs installiert werden. Dazu laden wir mit dem vorher installierten Tool wget das benötigte Archiv herunten:
    wget -O foo2zjs.tar.gz http://foo2zjs.rkkda.com/foo2zjs.tar.gz
  • Das eben heruntergeladene Archiv entpacken und in das Verzeichnis wechseln:
    tar zxf foo2zjs.tar.gz
    cd foo2zjs
  • Nun müssen wir das Paket kompilieren, dazu geben wir im Terminal ein:
    make
  • Jetzt können wir die für den CP1215 nötigen Dateien herunterladen:
    ./getweb 1215
  • Das installieren der Driver ist der nächste Schritt. Dazu wieder im Terminal eingeben:
    sudo make install
    sudo make cups
  • Um den Drucker zu konfigurieren im Web-Browser CUPS (http://localhost:631) aufrufen und dort Drucker hinzufügen klicken.
  • In dem Formular die drei Felder Name, Ort und Beschreibung ausfüllen und auf Fortsetzen klicken.
  • Auf der nächsten Seite bei Gerät den Drucker, also HP Color LaserJet CP1215 auswählen und auf Fortsetzen klicken
  • Nun muss der Driver ausgewählt werden. Dazu in der Liste einfach HP Color LaserJet CP1215 Foomatic/foo2hp (en) auswählen und auf Drucker hinzufügen klicken
  • Der Drucker ist jetzt installiert, aber um auch farbiges drucken zu ermöglichen ist noch eine kleine Konfiguration erforderlich. In CUPS auf Verwaltung > Drucker verwalten > Druckereinstellungen festlegen (natürlich beim richtigen Drucker). In dem Formular dann Color Mode auf Color ändern und Bits Per Plane auf 2 Bits Per Plane ändern. Die Einstellungen jetzt noch mit einem Klick auf Druckereinstellungen speichern sichern.

Es dauert zwar eine Weile, aber zuminderst funktioniert am Ende alles.

Quellen:
MacUser: HP Color Laserjet CP1215 aus Mac Mini installieren
Dirks Blog: wget für Mac OS X installieren
foo2hp

54 thoughts on “HP Color LaserJet CP1215 unter Mac OS X 10.5 installieren

Comment navigation Newer Comments →
  1. easy cheesy..!

    hast vielleicht auch eine entsprechende anleitung fürn ipod shuffle und windows xp x64…..?

    [hab scho die 64bit-vista-methode probiert, geht ned..]

  2. Hi Flo, hab zwar nur Bahnhof verstanden und hatte auch ein wenig “Angst” was da alles auf meinem Rechner passiert ist ;-) Denke, dass ich alles richtig gemacht hab, ABER bei “Drucker hinzufügen” beim Ausfüllen der drei Felder kommt immer (egal was drin steht) “FEHLER: Der Druckername darf max. 127 Zeichen bla, bla enthalten!” (hab ich natürlich nicht!) – kannst Du mir helfen?!? Danke & Grüße, Flo

  3. Hi nochma! Habs geschafft! Alles bene…super!

    VIELEN DANK!

    …echt abgefahren! Wenn ich mal ein Mac-Problem hab…weiß ich jetzt wohin ;-)

    Schönen Abend noch vom “chekker”

  4. Hallo hab da ein Prob.
    Bis dahin:

    Auf der nächsten Seite bei Gerät den Drucker, also HP Color LaserJet CP1215 auswählen und auf Fortsetzen klicken
    Nun muss der Driver ausgewählt werden. Dazu in der Liste einfach HP Color LaserJet CP1215 Foomatic/foo2hp (en) auswählen und auf Drucker hinzufügen klicken

    hat alles super geklappt aber irgendwie kann ich da nicht den HP CP 1215 auswählen sondern nur AppSocket/ HP JetDirect. Ist auch der einzige, den ich im Ansatz auswählen kann, kann dann aber nicht wie angegeben den Treiber laden. Kann mir da jemand helfen ?

  5. hallo @all,

    @peter: hatte das selbe problem. aber was heißt problem, bei mir lag es daran das ich den drucker noch nicht per usb mit meinem mac verbunden hatte. danach hat es funktioniert und ich konnte das modell wählen. hab aber trotzdem ein problem die ausdrucke in farbe oder schwarz sind bei mir immer gelbstichig woran könnte das liegen?

    hoffe mir kann jemand helfen…
    danke

  6. hi flo,
    Danke für die Hilfe.
    Leider habe ich noch ein kleines Problem.

    Bis dahin alles dufte:

    Nun muss der Driver ausgewählt werden. Dazu in der Liste einfach HP Color LaserJet CP1215 Foomatic/foo2hp (en) auswählen und auf Drucker hinzufügen klicken.

    Wenn ich jetz allerdings hinzufügen klicke kommt :

    Der Benutzername oder das Kennwort für den Bereich √¢‚Ǩ≈æCUPS√¢‚Ǩ≈ì auf localhost:631 waren falsch. Überprüfen Sie, ob Sie sie korrekt eingegeben haben, und versuchen Sie es erneut.

    ??
    Gups will jetz ein Usernamen und Passwort von mir.
    Hab aber leider keine Ahnung welcher Usernamen und welches Passwort das sein sollen!

    Über Hilfe würd ich mich freuen.

    danke

  7. Ich habe das gleiche Problem wie Dan. Welchen Username und Password muss ich denn eingeben?
    Lieben Dank fuer eine kurze Antwort.

    Gruss

    Christian

  8. Hallo,

    Einfach dein Benutzername und Passwort (so wie du dich auch bei Mac OS X einloggst). Kann sein das der Benutzer Adminrechte braucht.

  9. Lieber Florian,

    nach einmaligem Ausschalten des Rechners hat es funktioniert. Username und Password waren tatsächlich die MAC OS X Daten. Warum es vorher nicht funktioniert hat, keine Ahnung. Jedenfalls von meiner Seite einen herzlichen Dank an Dich. Die Beschreibung war uns ist grossartig.

    Gruss

    Christian

  10. Hallo Florian

    vieleicht kann Du mir in Sachen “Installation Treiber für den HP 1215″ helfen? Ich nutzte Mac OS X 10.6.2 und habe alles so gemacht wie Du es in der Anleitung geschrieben hast.
    Nur beim Befehl sudo port install wget komme ich nicht weiter:
    Es kommt die Fehlermeldung:

    inges-imac2-3:~ christian$ sudo port install wget

    WARNING: Improper use of the sudo command could lead to data loss
    or the deletion of important system files. Please double-check your
    typing when using sudo. Type “man sudo” for more information.

    To proceed, enter your password, or type Ctrl-C to abort.

    Das Password kann ich aber nicht eingegeben, weil der Cursor sich garnicht vom Fleck bewegt. Außerdem welches Password nehme ich, Benutzername ?. Was mache ich verkehrt?

    2.Frage: Ich möchte den Treiber auf meinem Rechner vorbereiten und dann bei meiner Freund (nutzt auch OS X 10.6.2) installieren. Wie weit kann ich die Prozedur auf meinem Rechner machen und was für Files muss ich dann auf seinen Rechner transferieren?

    Vielen Dank für die Mühe

    Gruss
    Christian

  11. Hallo Christian,

    Die Meldung beim wget-Befehl kommt weil du noch nie vorher den sudo-Befehl ausgeführt hast. sudo bewirkt das du den darauffolgenden Befehl (in diesem Fall port) als Administrator ausführst.
    Das Passwort wird übrigens eingegeben, im Terminal arbeitest du quasi mit Unix, und in dieser Art von Systemen ist es üblich auch nicht zu zeigen wieviele Zeichen der Benutzer eingegeben hat (ist sicherer).
    Also beim sudo-Befehl einfach das Passwort vom Administrator (root) Account eintippen und Enter.

    Zu deiner zweiten Frage kann ich dir nicht helfen, glaube aber du kannst so gut wie nichts vorbereiten, du musst gerade einmal das herunterladen der Dateien kannst du auf deinem machen und dann übertragen.

    Lg

  12. Hi!
    Danke erstmal für die tolle Anleitung!
    Allerdings hat sich bei mir ein Problem gezeigt: ich habe alles so gemacht, wie du es beschrieben hast, aber wenn ich den “make”-Befehl gebe, bekomme ich die Meldung zurück, ghosscript sei nicht installiert. Nach manueller Suche finde ich es aber. Was kann ich tun? :(

    Danke!

  13. @Len:
    Hast du die Reihenfolge beim Installieren bedacht? In welchem Verzeichnis ist ghostscript installiert und ist dieses Verzeichnis im Environmentpath (Terminal echo $PATH) eingetragen?

  14. HI FLO, JETZT HAB ICH NEUEN RECHNER MIT LEEOSNOW UND ICH MUSS DEN DRUCKER NEU INSTALLIEREN?! FKT. LEIDER JETZT NICHT MEHR SO…SOBALD ICH “sudo port install wget” EINTIPPE FR√É‚ÄûGT ER NACH EINEM PASSWORT??? HAST DU NEN TIPP? DANKE & GRÜßE, FLO

  15. Sorry, war keine Absicht?! Wie gesagt, muss leider den CP1215 neu installieren und klappt jetzt leider nicht mehr so easy, wie unter Leopatd 10.5?! Wenn ich “sudo port install wget” eingebe, werde ich nach einem Passwort gefragt?! Auch den Befahl “make” erkennt er nicht? Danke für Deine Hilfe & Grüße aus München, Flo

  16. Danke Florian! HAbe Xcode installiert, doch den Befehl “make” erkennt er nicht?! Danke nochma für kurzes Feeback, Flo

  17. Hallo Florian
    wir sind in Deinen Anleitung bis zum dem Befehl http://localhost:631 gekommen: Dort kam dann der Bildschirm mit UNIX Printing System 1.4.2 sind bei “CUPS für Adminstratoren” haben wir auf” Drucker und Klassen hinzufügen” geklickt und dann auf der nächsten Seite “Drucker hinzufügen” angewählt und dann kam die Fehlermeldung ”
    “Der Benutzername oder das Kennwort für den Bereich “CUPS” auf localhost:631 waren falsch: Überprüfen Sie…

    Trotz richtigem Passwort kamen hier nicht mehr weiter. Oder wir wissen einfach nicht wer der richtige Benutzername bzw desse Passwort ist. Meine Benutzernamen aus der “Normalen” MAC OS Welt nimmt er nicht an. Was machen wir falsch?

    Ich haben alle Bildschirm photografiert und auch die LINUX Befehle aufgehoben. Wenn√Ǭ¥s hilft und nicht zu viel Arbeit ist, könnte ich diese übersenden.
    Betriebssystem OS 10.6.2
    Herzlichen Dank
    ChristianB

  18. Hi Florian.

    Problem: wenn ich im terminal gcc eingebe, kommt >no input files<, obwohl ich xcode installiert habe.
    was läuft da falsch?
    LG

  19. Hallo Florian.
    ich bin dein Anleitung gefolgt, hat alles funktioniert,
    drucker ist installiert. =)
    Aber wenn ich drucken will, macht der drucker nichts. Zwar geht das fenster mit den Druckaufträgen auf, es steht senden, aber drucken tut er nicht.
    Weisst du was da schiefgeht?
    lG

  20. Hallo,

    leider kann ich dir da nicht weiterhelfen. Vielleicht hast du neuere Versionen von den Tools heruntergeladen oder eine etwas andere Betriebssystemversion. Es kann natürlich auch sein, dass andere Treiber das ganze stören.

  21. Hallo HC, Hallo Florian
    die Beschreibung hat auf den ersten Blick kompliziert ausgesehen, aber die Anleitung hat am Schluss funktioniert. Danke Florian.
    Druckversuch ist dann aber ebenfalls wie bei HC fehlgeschlagen. Habe alles mögliche versucht. Leider ohne Erfolg! Vielleicht hat jemand anderes eine gute Idee!?
    Urbo

  22. Hi
    Ich habe deine Anleitung Schritt für Schritt gemacht, aber irgendwie funktioniert der Drucker immer noch nicht. Ich bin wirklich am Ende meines Lateins und weiss nicht, ob ich nochmals oben anfangen soll, aber das ist bestimmt nicht sinnvoll, oder?
    Lg, Stef

  23. Hi

    Ich hab dasselbe Problem, aber beim Drucker HP Color LaserJet CP1210. Funktioniert die Anleitung dafür auch?
    Vielen Dank und beste Grüsse

    David

  24. Hallo!!

    Nach der Eingabe von “sudo port install wget” im Terminal muss man das Passwort eingeben, aber das geht leider net. Kein Cursor der blinkt und keine Reaktion auf Tastatureingaben im Terminal!!??

    Support bitte!? danke

  25. Hallo!

    “Um den Drucker zu konfigurieren im Web-Browser CUPS (http://localhost:631) aufrufen und dort Drucker hinzufügen klicken”, aber wenn ich in CUPS auf Drucker hinzufügen drücke passiert nichts. Bitte um Support! Danke.

  26. also ich bin jetzt nicht so bewandert in computersprache etc um nicht zu sagen: ich kämpfe mich hier unwissend darüber was ich tue durch.. nur wie soll ich denn da das verzeichnis wechseln? √ɬ¥.o

  27. okay also hab mich jetzt bis zum ende durchgemogelt :D und es klappt alles super! :) also echt top! vielen dank ich wär ja fast verzweifelt weil ich keinen treiber gefunden hab xD

  28. Vielen Dank erstmal. Hat alles super geklappt. Meine Frage: Funktioniert der Treiber auch noch, wenn man nach erfolgreicher Installation alle installierten Programme wieder deinstalliert?? XCode nimmt ja mal eben 10 GB ein. Vielen Dank noch mal!!

  29. XCode kannst du wieder deinstallieren, da es lediglich für das kompilieren der Programmer verwendet wird. Alles andere musst du installiert lassen.

  30. Hallo, die Installation hat prächtig geklappt.

    Ich habe nun das Problem, dass mir beim Ausdruck am Rand ca 5 mm “weggeschnitten” werden.

    Seltsamerweise würde es funktionieren wenn ich im CUPS bei Bits per Lane: 1 einstelle.
    Dann geht der Testdruck (mit sauberem Rand) aber er nimmt keine Aufträge von anderen Programmen. Die verschwinden im Nichts.

    Es wäre schade wenn ich nach der “Prozedur” doch nicht weiterkommen würde.

    Vielleicht kann mir wer helfen.

    Papierformat ist ganz normal DinA4

    Vielen Dank

    Alex

  31. Nachdem die Installation super geklappt hat, gibt es bei mir ein Farbproblem. Die Ausdrücke sehen aus, als würde der Drucker nur 16 Farben benutzen. Drucke ich über einen Windows-Rechner, sieht der Ausdruck des selben Bildes super aus. Hat da jemand ne Lösung??

  32. Hallo! Bekomme bei dem Befehl: Das eben heruntergeladene Archiv entpacken und in das Verzeichnis wechseln immer diese Usage Meldung

    Eingabe Terminal:

    :foo2zjs $ tar {-xf} foo2zjs.tar.gz
    cd foo2zjs

    Meldung Terminal:

    Usage:
    List: tar -tf
    Extract: tar -xf
    Create: tar -cf [filenames...]
    Help: tar –help

    Bitte um kurze Hilfe.

    Thanks.

  33. Die Usage-Meldung sagt dir wie du das Programm benutzen musst. In deinem Fall die geschwungenen Klammern weglassen.

  34. Jetzt kommt diese Meldung:

    tar: cd: Not found in archive
    tar: Error exit delayed from previous errors.

    Bitte um kurze Hilfe.

    Thanks.

  35. √¢‚Ǩ≈ìUm den Drucker zu konfigurieren im Web-Browser CUPS (http://localhost:631) aufrufen und dort Drucker hinzufügen klicken.
    In dem Formular die drei Felder Name, Ort und Beschreibung ausfüllen und auf Fortsetzen klicken.√¢‚Ǩ≈ì

    Muss man sich als Admin registrieren lassen, damit man da Zugriff hat? Oder geht das als User auch?

    Weil man muss einen Nick und ein Passwort eingeben, sonst gehts net weiter. Offensichtlich als Admin.

    Bitte um kurze Hilfe.

    Thanks.

Comment navigation Newer Comments →