Osternachten
Mein Gefühl sagt mir das ich am Sonntag eher einen Christbaum aufstellen sollte, als Ostereier zu verstecken. Kann aber auch am Alkohol liegen. Weil: Schnee! Trotz Klimaerwärmung.
Mein Gefühl sagt mir das ich am Sonntag eher einen Christbaum aufstellen sollte, als Ostereier zu verstecken. Kann aber auch am Alkohol liegen. Weil: Schnee! Trotz Klimaerwärmung.
Salat schmeckt besser, wenn man ihn vor dem Servieren durch ein Schnitzel austauscht. Link. via.
Erinnerte mich an “Man findet keine Freunde mit Salat“. Das Video habe ich leider nicht gefunden.
via.
Bei diesen Keksen muss ich immer an Frolic denken.
Wenn ich auf mein studentische Konto blicke, erblicke ich Leere. Von daher wäre es natürlich schon wenn dieser Blog etwas mehr als 20 bis 25 Euro im Monat abwerfen würde. Daher meine Frage: Würde es die ca. 50 bis 60 Menschen die Web Adventures über den Feed lesen stören wenn sie dort Werbung finden würden? Und nehmt ihr Werbung überhaupt noch war oder ignoriert ihr sie grunsätzlich komplett.
Ich verfolge zwar die Ansicht, mein Blog und darum mach ich damit was ich will, aber ich fände es auch schade wenn ich Leser nur wegen ein paar Euros verlieren würde.
Es würde sich über Google AdSense Werbung in der Größe 468×60 handeln die über Feedburner (das ja von Google gekauft wurde) ausgeliefert wird.
Ich wollte schon immer an einem Tag der nur alle 4 Jahre existiert bloggen.
Zunächst aber nicht mit Hi-Tech: Um elektronische Hintertüren an einem Computern zu öffnen, müssen die BKA-Beamte erst einmal heimlich durch die Vordertür der Wohnung des Verdächtigen eindringen und vor Ort das Betriebssystem des Rechners kopieren. Nach Recherchen des Technikmagazins “Chip” wird dann im BKA die Konfiguration des Rechners und seiner Firewall analysiert und anschließend ein individuell auf den Computer angepasstes Schnüffelprogramm, die sogenannte “Remote Forensic Software” (RFS), geschrieben.
Danach müssen die BKA-Beamte wieder bei einer günstigen Gelegenheit in die Wohnung des Verdächtigen eindringen und das Schnüffelprogramm per Hand installieren. Zudem müsste eine eventuell zum Schutz installierte Firewall auch noch umkonfiguriert werden, damit sie die RFS-Daten beim Onlineversand an die Behörde nicht blockiert. Falls heimliche Wohnungsbesuche nicht möglich sind, könnte das BKA laut “Chip” versuchen, die Schüffelsoftware als “Bundestrojaner” in E-Mails von Behörden zu verstecken und online einzuschleusen.
Also in Zukunft den Laptop nicht mehr zu hause stehen lassen?
Österreich, die Schweiz und Liechtenstein haben etwas gemeinsam: das Bankgeheimnis. Und das soll jetzt fallen, also in Österreich, fordert zumindest Werner Kogler. Von den Grünen. Das musste ich heute morgen in der Zeitung zwei mal lesen. Die Grünen fordern weniger Privatsphäre. Ausgerechnet die Grünen?
derStandard.