Author Archives: Florian

Jury of Peers

Pirate Bay
xkcd: Pirate Bay.

5 Einladungen für chi.mp zu vergeben

Ich hätte 5 Einladungen für chi.mp zu vergeben. chi.mp ist ein Aggretator von Inhalten aus Social Networks wie Twitter, Delicious, Flickr, Facebook, etc. Das schöne daran ist das man auch gleich eine eigene .mp Domain dazubekommt, zB http://florian.mp.

Die ersten 5 die diesen Beitrag mit ihrer richtigen E-Mail-Adresse kommentieren erhalten die Einladungen.

Edit: Alle 5 Einladungen sind vergeben.

Muah: SHOT THE RC PLANE WITH BIG GUNS


YouTube: SHOT THE RC PLANE WITH BIG GUNS via UARRR..

Schockierend finde ich ja das die das ernst meinen…

1234567890

Heute Nacht (also eigentlich Samstag) um 00:31 und 30 Sekunden wird der Unix-Timestamp genau auf 1234567890 stehen. Party.

Twitter is down…

und wo kann ich jetzt meinen Scheiß verzapfen?

Life is a Bitch!

Nur weil das U4 gestern abgebrannt ist hat heute der Schnitzelmann nicht offen gehabt und ich musste soeben das mieseste Mikrowellen-Hot-Dog aller Zeiten essen. True Story.

Großartig: Internet Dog Feeder


YouTube: Internet dog feeder. (via ICQ)

Geld für Musik

Sehr interessanter Artikel bei Netzwertig: Wie Musiker in Zeiten des Internets Geld verdienen (können):

Der Marktpreis ist ein Ergebnis von Angebot und Nachfrage. Mit steigendem Angebot sinkt der Preis Richtung Null. Digitale Kopien der Dateien werden nie aufgebraucht sein. Das Angebot von Musikaufnahmen ist also unendlich, Angebots- und Nachfragekurve treffen sich in einem solchen Fall bei einem Preis von Null. Der Preis wird sich deswegen über die Zeit auf Null zubewegen.

(via .)

Yes We Mac: Obama-styled Mac T-Shirts

Yes We Mac: Obama-styled Mac T-Shirts

Obama-styled Mac T-Shirts bei FastMac. via Nerdcore)

Diese Vorratsdatenspeicherung gibt es in Deutschland ja jetzt wirklich

Und da hat auch wer mal was ausgerechnet:

Wenn von den etwa 80 Millionen Einwohnern der Bundesrepublik nur 50 Millionen täglich einmal telefonieren, eine SMS und eine E-Mail verschicken, dann ergibt das 150 Millionen Absender pro Tag, nimmt Pau in einer Mitteilung vom Freitag an.

“Die Empfänger werden ebenfalls erfasst, somit fallen Tag für Tag 300 Millionen Daten an. Sie alle sollen sechs Monate gespeichert werden. Also summieren sich die erfassten Datensätze auf knapp 55 Milliarden.

Das hört sich jetzt schon relativ impossant an, aber realistisch ist eher die 10-fache Menge an Daten, also 550 Milliarden. Oder mehr. Und wenn man in letzter Zeit schon ständig hört das irgendwo wieder ein paar hunderttausend Daten verloren hat dann wir es mit der Vorratsdatenspeicherung nicht lange dauern bis ein paar Millionen oder sogar Milliarden Daten in den Weiten des Internets landen. Man muss ja auch bedenken das man auf einer Standard 1TB-Festplatte Millionen oder sogar Milliarden dieser Datensätze speichern kann. Und da gibt es dann sicher immer irgendwelche Vollhonks die alte Platten auf Ebay verkaufen und vergessen die Dinger richtig zu formatieren. Ich sehe rosige Zeiten.

Futurezone: “Einen Sack Flöhe hüten ist leichter”