Ich hätte da mal eine Frage: Darf der deutsche Innenminister Schäuble meine Daten, sprich E-Mails, vorrätig speichern? Weil ich bin ja gar kein Deutscher. Aber meine Domains liegen auf deutschen Webservern, die entsprechenden E-Mail-Adressen natürlich auch. Darf Deutschland meine österreichischen Daten also speichern?
Fragen über Fragen… Hier in Österreich herrscht ja Chaos. Bis 2009 sind die E-Mails sicher.
Seit ein paar Tagen hat sich der Spam hier ver-wasweißich-facht… Hauptsächlich Trackback-Spam der vom genialen Simple Trackback Validation Plugin geblockt wird. Trotzdem nervt es. Hört auf. Aufhören. Ich hab gesagt: AUFHÖREN!
My space system is getting too crowded!! We need you to forward this to at least 20 people. I know this seems like a large number, but we need to find out who is really using their account. If you do not send this to at least 10 Myspace members, we will delete your account.
WARNING!
We want to find out which users are actually using their Myspace accounts. So if you are using your account, please pass this email to every Myspace user that you can. IF YOU DO NOT PASS this letter to anyone we will delete your account.
Es ist schon merkwürdig, vor ein paar Wochen erreichte ich auf Web Adventures das bisherige Maximum an täglichen Besuchern. Bei den Werbeeinahmen machte dies sich aber nicht bemerkbar. Ganz im Gegenteil, tagelang klickte keiner auf die AdSense-Werbung. Und jetzt? Die Besucherzahlen sinken, was wohl an meiner miesen Postingfrequenz liegt, aber die Leute klicken wieder. Würde ich noch mehr verdienen wenn ich gar nichts posten würde?
Jetzt ist es also beschlossen. Österreich bekommt die Online-Durchsuchung. Zwar nicht die “volle” Version, sprich flächendeckend, sondern “nur” die gezielte Variante, wobei die Polizei auch einen richterlichen Beschluss braucht. Zum Instrument der Musikindustrie kann das im Moment also noch nicht werden. Noch. Denn es ist ein Anfang und auch wenn die Behören über die technischen Durchführung noch nicht einmal nachgedacht haben, ist es doch ein erster Schritt in die falsche Richtung.
Und, ganz ähnlich wie bei der Vorratsdatenspeicherung, die wirklichen Verbrecher, vor allem das organisierte Verbrechen und der Terrorismus, werden sich vor diesen Schutzmaßnahmen zu schützen wissen. Da bin ich mir sicher. Immerhin gibt es mittlerweile mobiles Prepaid-Internet. Und damit ist man vollkommen Anonym. Da hilft auch die Online-Durchsuchung nichts. Das kostet nur Geld zerstört die Privatspäre von 8 Millionen Österreichern.