Author Archives: Florian

Adobe Photoshop Express

Adobe Photoshop Express (Logo)

Adobe hat heute (oder so) Photoshop Express gelauncht. Photoshop im Browser. Hörte sich für mich ziemlich gut an, allerdings hätte einem das Express schon zu Denken geben müssen.

Das Ding ist nämlich, nicht wie ich dachte ein Tool für normale Photoshopanwender die zwischendurch schnell ein Bild fürs Bloggen (oder so) aufbereiten wollen, sondern für Hobbyfotografen die keine Ahnung haben wie man Desktopsoftware installiert. Und das merkt man beim ersten Blick auf das “Foto bearbeiten”-Interface:
Adobe Photoshop Express: “Foto bearbeiten”-Interface

Die wenigen angebotenen Funktionen sind auch nicht sehr flexibel gestaltet. Zum Beispiel der Helligkeitsfilter. Während man in Photoshop (im echten) den Regler zwischen -180 und +180 stufenlos verstellen kann, muss man sich in Photoshop Express mit 6 Stufen zufrieden geben. Das Gleiche auch bei der Tint-Funktion zum Einfärben des Fotos, anstatt frei eine Farbe wählen zu können wählt man eine von 6 aus.
Adobe Photoshop Express: Tint Effect Interface

Wenn man aber davon absieht das ich nicht die richtige Zielgruppe bin, finde ich das Tool richtig gut. Man hat nicht versucht ein Desktopprogramm im Browser zu emulieren und hat den richtigen Mittelweg zwischen Programm und Web gefunden. Hochladen und bearbeiten von Fotos geht ziemlich flüssig, das Erstellen von neuen Alben geht einfach und Fotos können auch per Drop & Drag in Alben gezogen werden. Das Ding könnte sogar meine Meinung über Flash/Flex ändern, zumindest in Bezug auf Webapps. Nur scrollen mit dem Mausrad/Touchpad geht nicht.

Außerdem scheint Photoshop Express mit diversen anderen Seiten interagieren zu können. Es wird einem zumindest der Login in Facebook, Photobucket und Picasa angeboten. Aber weil Flickr fehlt und ich bei den drei keinen Account habe konnte ich das nicht testen. Schätze aber das sowohl Import als auch Export gehen.

Alben und Fotos können auch öffentlich gemacht werden, dann bietet das Interface HTML-Code zum einbetten, verlinken und per E-Mail senden an.

Würde mein Vater nicht die 2GB Gratis-Speicher schon nach der ersten Geburtsfeier sprengen wäre es das Richtige für ihn. Aber für mich? Ich bleib vor erst beim Desktop-Photoshop.

Update 11:39: Ich hab zum Testen ein öffentliches Album angelegt.

Update 18:46: Die AGB sind auch nicht von schlechten Eltern:

Adobe darf:

mit öffentlichen Fotos der Nutzer “Einnahmen erzielen”.
diese Bilder “reproduzieren, verändern, veröffentlichen” und in “anderen Materialien oder Arbeiten in jedem Format und Medium” verwenden
das Bildmaterial “an Dritte weiterlizenzieren”
Diese Lizenz

lässt sich Adobe weltweit einräumen.
gilt “unbefristet” und “unabänderlich”.
gewährt der Lizenzgeber, ohne dafür Gebühren zu erhalten. Spiegel Online. via.

Porn Is Really Super-Powered Women Fighting

Porn Is Really Super-Powered Women Fighting

Omg!: Porn Is Really Super-Powered Women Fighting! (NSFW! Not Safe For Work! Wirklich!) via.

Wie war das? The Internet Is For Porn. Oder so.

Natalie Behring

Afghan man carries sack of raisons (by Natalie Behring)

Natalie Behring (Flickr), Fotojournalistin aus China. via.

Hell Yeah! South Park im Internet anschauen. Gratis.

Basically, we just got really sick of having to download our own show illegally all the time. So we gave ourselves a legal alternative.

Matt Stone, Erfinder von South Park über SouthParkStudios.com, wo man sich jetzt alle Folgen legal und gratis anschauen kann. Aber mit Werbeunterbrechung.

via 2.

Bart Pagoda

Bart Pagoda

Das Portfolio von Bart Pagoda. Und sein Flickr-Profil. via.

Livestation

Livestation Screenshot

Livestation ermöglicht das Anschauen von Newsfernsehsendern über das Internet am Computer. Derzeit kann man folgende Sender anschauen: Al Jazeera (English), M BBC News 24, BBC World, Bloomberg Television, EuroNews (English /French), France 24 (English /French), i>Télé (French), Sky News sowie die Radiosender BBC Radio 4 und BBC World Service. Allerdings sind nicht alle Sender in jedem Land empfangbar.

Soweit die Fakten. Extrem störend finde ich das der Service die Installation einer Desktopapplikation vorraus setzt. Noch dazu eine reine Windowsapplikation. Unter Mac funktioniert Livestation zwar mit VM Fusion auch, aber nativ ist natürlich immer besser.

Livestation befindet sich derzeit in einer geschlossenen Testphase. Ich vermute das man sich etwas zuviel zugetraut hat, denn manche Sender funktionieren vorhin mehr schlecht als recht. Und teilweise auch gar nicht.

Für alle die auch interessiert sind, ich habe noch 10 Einladungen zu vergeben. Einfach ein Kommentar zu diesem Beitrag schreiben, richtige E-Mail-Adresse im richtigen Feld vorausgesetzt.

via (auch danke für die Einladung).

Musikflatrate (so irgendwie) von Sony BMG

Der zweitgrößte Musikkonzern der Welt, Sony BMG, kündigt die rasche Einführung eines pauschalen Abonnementangebots im digitalen Musikvertrieb an. Für sechs bis acht Euro pro Monat sollen Kunden unbegrenzt Musik hören können. via.

Für mich hört sich das nach personalisiertem Radio an. Kündigt man sein Abonnement bei dem Anbieter, verliert man sämtliche Musik. Und außer hören wird man sowieso nicht viel mit der Musik machen können. Oder dürfen. Aber zumindest stimmt jetzt die Richtung.

Jubiläumsspecial: Die Geschichte der Überwachung

Wie versprochen heute das Special. Wegen 1 Jahre Web Adventures. Die Geschichte der Überwachung mache ich schon seit ungefähr einem Monat und jetzt läuft das Ganze auf einem eigenen Blog. Viel besser. Nur das Layout sieht noch scheiße aus.

Die Geschichte der Überwachung

The Cult of…

The Cult of iPod und The Cult of Mac

Für Studenten die, wie ich, noch eine Woche Osterferien haben: Die Bücher The Cult of Mac und The Cult of iPod von Leander Kahney gratis über BitTorrent. via.

Achtung Taschendiebe & Zivilpolizei

Gestern gesehen in der Stadtwerkstadt:
Achtung Taschendiebe & Zivilpolizei
Ich weiß, die Qualität ist mies, aber mehr kann mein Handy nicht.