Author Archives: Florian

Ein Oscar für “Die Fälscher”

22 Jahre nach der bisher letzten Nominierung eines österreichischen Films für den Oscar für den besten nicht-englischsprachigen Film hat es Regisseur Stefan Ruzowitzky geschafft.

Mit “Die Fälscher” setzte er sich bei der Verleihung der Academy Awards in der Nacht auf Montag in Los Angeles gegen Konkurrenz aus Polen, Kasachstan, Israel und Russland durch.

ORF. Und jetzt frage ich mich ob eine Tageszeitung heute “Österreich ist Oscar!” titelt?

Human Zoo

Human Zoo

Human Zoo. via.

Nikola Tamindzic

Nikola Tamindzic

Nikola Tamindzic. via.

Holger Pooten

Holger Pooten

Holger Pooten Photography. via.

Anti-Piraten sind auch nur Piraten

Nach einem Bericht der italienischen Tageszeitung La Sicilia ist der italienischen Polizei ein großer Schlag gegen die Piraterie gelungen. Im Zuge einer Sonderoperation konnten 3000 illegale Smartcards zum kostenlosen Empfangen von Pay-TV-Programmen, 2000 Geräte zum Klonen der Karten, 102 Rechner sowie 50.000 Euro in bar sichergestellt werden.
Brisant

Besonders heikel für die Anti-Piraterie-Vereinigung European Association for the Protection of Encrypted Works and Services (AEPOC): Unter den 130 international Verdächtigten sind auch einige Mitglieder der Anti-Piraterie-Einheit und sogar deren Generalsekretär Davide Rossi höchst persönlich. Welche Vorwürfe Rossi genau gemacht werden, ist bislang allerdings noch nicht bekannt.

Haha.

Kaputt

Beim Update auf K2 RC4 hats das Layout etwas zerschossen. Vom Header-Bild abgesehen sollte aber das meiste wieder passen. Ich arbeite dran…

Update: Alles wieder heil.

4-, Setzen!

futureZone:

Um dem Umsatzschwund gegenzusteuern, will die IFPI [Verband der österreichischen Musikwirtschaft] nun auf Flatfee-Modelle setzen, bei denen Österreichs Internet-Nutzer gegen eine monatliche Gebühr auf ein breites Repertoire an Musik zugreifen können. Die Gebühr könne auch über Provider, Sponsoren oder Werbung finanziert werden, sagte Eder.

Ein breites Repertoire? Verdammt, wir wollen kein breites Repertoire, wir wollen das gesamte Repertoire.

“Es gibt ein riesiges Potenzial”, so Eder. Man müsse nur die Einstiegsschwelle zum digitalen Musikkauf niedriger ansetzen.

Ihr zerbrecht euch jetzt seit Jahren den Kopf wie ihr die Einstiegsschwelle senken könnt. Habt ihr es irgendwann auch mal annähernd geschaft? Nein. Aber ihr braucht euch auch gar darüber nicht den Kopf zerbrechen. Es gibt nämlich schon zahlreiche etablierte Systeme. Sie heißen BitTorrent, Soulseek, usw. Aber ihr verklagt die Menschen die diese Systeme nutzen.

Warum nutzt ihr nicht einfach diese bewährten Systeme?

Ihr hättet dadurch mehr als nur einen Vorteil: ihr müsstet keinen Cent in die nötige Infrastruktur investieren, die wird von den Benutzern zur Verfügung gestellt. Die nötige Software wird von zahlreichen engagierten Programmieren entwickelt. Ihr müsst nicht einmal die Lieder in das System selbst einpflegen, auch das wird von der Community erledigt.

Eine neue Flatrate mit der man einen Teil der Musik downloaden kann wird illegale Musikdownloads nicht verhindern. Ihr könnt das nur verhindern wenn ihr es legalisiert. Und ihr verdient noch etwas dran…

Morta Deller is the next Uri Geller


YouTube-Direktlink.

via ICQ (Danke Simon)

Knight Industries Three Thousand (K.I.T.T.)

Knight Rider

Es gibt einen Knight Rider Fernsehfilm der vor 3 Tagen in Amerika Premiere hatte? wtf?

[sick]

Ich musste gerade in einem Kommentar die Phrase “Untergang des Abendlandes” verwenden. Habe, in Anlehnung an [sic], daher die Anmerkung [sick] eingeführt um die Ablehnung des Autors gegenüber des Zitats, Phrase, Wortes, etc auszudrücken.