Joost ist zwar noch immer Beta. Aber jeder hat jetzt unlimitiert viele Einladungen. Ich hab meine vorhin gekriegt, leider bin ich in der Arbeit und kanns nicht testen. Wenn jemand eine Einladung braucht und bis ca. 16 Uhr warten kann, bitte in den Kommentaren melden.
Gerade lief die letzte und erste Folge der Sendung ohne Namen. Damit ist das beste Format im Fernsehen Geschichte. Aus und vorbei. Einfach so. Ohne Ersatz. Die Sendung ohne Namen ist, kurz gesagt, das MashUp des Fernsehens. Lang gesagt (ich darf zitieren, macht Fred Schreiber ja auch oft):
Die Autoren schaffen durch den geschickten Einsatz von Filmausschnitten, Musikstücken, Interviews von Prominenten und einzelnen Texten eine neue Form von Erzähltechnik ähnlich einer freien Assoziationskette. Ein (nie sichtbarer) Erzähler führt den Zuseher durch die Sendung und erzählt dabei seine Gedanken zu bestimmten Ereignissen oder Dingen. Die dabei behandelten Themen waren sowohl aktuelles Tagesgeschehen im In- und Ausland, als auch weltgeschichtliche Ereignisse aus Gesellschaft, Politik, Wissenschaft, Kultur usw.. Während die Off-Stimme (gesprochen von Fred Schreiber) den Hauptteil der Sendung bildete, wurden dazu gehörige Bilder gezeigt – von geradlinig unterstützend über assoziative Wortspiele und Interpretationen nahe legend bis auf unterschiedlichste Weise kontrastierend oder konterkarierend. Die zeitweilig erscheinenden Inserts (Namen, Alternativbezeichnungen, Daten und Fakten, Zitate usw.) komplettieren die Informationsflut mit ergänzenden Kommentaren oder stellen eine eigene Handlung auf.
Frauen sind wichtig. Nicht nur im echten Leben sondern auch im Web 2.0. Und wenn Vicinia scheitert, kann das einer der Gründe sein. Die Frauenquote ist mit unter ca. 10% erschreckend gering. Ist sie doch in vielen Social Networks größer die die Männerquote.
Und außerdem ist mir aufgefallen, dass hauptsächlich Blogger angemeldet sind. Und die meisten fast keine Freunde haben. Heißt für mich, mal anmelden, mal anschauen was die Jungs gemacht haben, kurz darüber bloggen, und das wars. War bei mir ja auch so.
Vicinia ist ein Social-Network, das soeben seine Pforten geöffnet hat, mal schaun ob sie Erfolg haben. Das ganze ist ein kleines privates Projekt ohne jegliche Finanzspritze von den “GROßEN”.
Über die Entwicklung des Netzwerkes, haben die Macher in ihrem Blog Buch geführt und ich denke sie werden auch weiterhin über ihre Erfahrungen bloggen.
Heute morgen beim Zähneputzen hatte ich einen merkwürdigen Gedanken: Was wäre wenn Fernsehsendungen Personen wären? Wie würden sie aussehen? Ich meine nicht die Moderatoren, sondern die Sendung. Also zum Beispiel der Herr Frühstücksfernsehen. Frühstücksfernsehen stell ich mir wie Animateure in einem Club vor. Braun gebrannt, immer gut drauf. Zumindest nach außen hin. Innerlich ausgebrannt. Kokain süchtig! Und damit er die qualvollen Stunden am Morgen durchhalten kann, eine Nase Speed.