Beim Update auf K2 RC4 hats das Layout etwas zerschossen. Vom Header-Bild abgesehen sollte aber das meiste wieder passen. Ich arbeite dran…
Update: Alles wieder heil.
via.
Heutzutage öffnen sich Popups ja meistens nur mehr bei unseriösen Seiten. Und wenn ein solches Popup dann auch noch wixi.com öffnet… Aber keine Angst. Ihr könnt den Link klicken, da hat nur ein Web 2.0 Start-up scheinbar noch nicht an Internationalisierung gedacht.
The internet is a copy machine. At its most foundational level, it copies every action, every character, every thought we make while we ride upon it. In order to send a message from one corner of the internet to another, the protocols of communication demand that the whole message be copied along the way several times. IT companies make a lot of money selling equipment that facilitates this ceaseless copying. Every bit of data ever produced on any computer is copied somewhere. The digital economy is thus run on a river of copies. Unlike the mass-produced reproductions of the machine age, these copies are not just cheap, they are free.
Der Fasching ist mir egal. Faschingskrapfen hab’ ich heute schon zwei gegessen. Aber es ist ja nicht mehr wie früher, als es Faschingskrapfen nur zwischen 11.11 11:11 und Faschingsdienstag gab. Faschingskrapfen gibt es jetzt das ganze Jahr. So wie Ostereier. Wenn nicht Ostern ist, heißen die dann Jauseneier. Und Faschingskrapfen heißen außerhalb des Faschings einfach nur Krapfen.
Wenn man 5 mal einem Beitrag Krapfen geschrieben, merkt man wie hässlich dieses Wort eigentlich ist. Krapfen. Da wird einem auch klar warum Krapfen auch für feste Ausscheidungen steht. Krapfen. Krapfen. Krapfen. Krpfn.
Der Schutz persönlicher Daten stehe grundsätzlich über den Interessen der Medienkonzerne und Rechteinhaber, entschied der EU-Gerichtshof im Fall “Promusicae gegen Telef√ɬ≥nica“
derStandard (Link und Hervorhebung von mir)
Es gibt ja nicht nur schlechte Nachrichten in Sachen Privacy und Copyrights.
Ein Gericht in Dänemark hat den dortigen Internetprovider Tele 2 dazu verurteilt, den Zugang zur BitTorrent-Plattform The Pirate Bay zu blockieren.
Damit wird für die dänische Bevölkerung der Zugang zum größten Distributor von Kultur und Wissen – urheberrechtlich geschützt oder nicht – blockiert
Sebastian Gjerding, Sprecher der schwedischen Lobby-Organisation Piratengruppen