You can’t miss me I’m still alive

Kasabian (1)

Ich schwitze, bin dehydriert und meine Füße tun weh. Aber das ist ok, ich hüpfte, tanzte, trank und rauchte zwei Stunden lang zu Kasabian. Ein würdiger Abschluss des Wochenendes.

Kasabian (2)

Add to Queue

Add to Queue

Eine Sache die am iPad, am iPhone und allen anderen iGeräten nervt, ist die fehlende Unterstützung für häufig verwendete Video- und Audiocodecs. So muss Handbrake vor jeder Zugfahrt und auch sonst oft Schwerstarbeit leisten. Aber vielleicht ist das alles ein Trick der Filmindustrie? Ich glaube kaum, dass Durchschnittsbenutzer nicht nur Torrents- oder Rapidshare-Seiten nach Filmen und Serien in annehmbarer Qualität durchwühlen, sondern diese dann auch noch konvertieren. Da zahlt man doch vielleicht doch mal 2 oder 3 Euro und hat das Ganze mit einem Klick erledigt√¢‚Ǩ¬¶

How Could You Forget That Yellow Bird?

How Could You Forget That Yellow Bird?
How Could You Forget That Yellow Bird?
(aus dem Song We Are Nowhere And It’s Now von den Bright Eyes)

Freitag morgen

Manchmal verstehe ich mich selbst nicht ganz. Zum Beispiel als ich heute morgen um 8, gemeinsam mit anderen Freaks, vor dem nahen Apple Händler stand. Ich wartete eine halbe Stunde vor der Tür und um 08:34 verließ ich, als erster, den Laden mit einem iPad in meiner Tasche.

we walk on grass

we walk on grass

Ich habe so etwas ähnliches wie ein Mixtape gemacht. Für mich, für den Sommer.

  1. Local Natives — Airplanes
  2. Hot Hot Heat — Goddess On The Prarie
  3. The New Pornographers — Moves
  4. Mystery Jets — Young Love (feat. Laura Marling)
  5. Amy MacDonald — Spark
  6. Marina And The Diamonds — Shampain
  7. The Henry Clay People — Your Famous Friends
  8. Two Door Cinema Club — Cigarettes in the Theatre
  9. Modest Mouse — Float On
  10. Frank Turner — The Road


8tracks Direktlink.

Float On

Float on

Ich wandere durch glühend heiße Straßenschluchten. Die Menschen rund um mich ächzen und schwitzen, der Gerucht von Schweiß vermischt sich mit dem von Knoblauch aus den Dönerbuden. Ich nehme einen Zug von meiner Zigarette, der Schweiß tropft mir von der Stirn, aber ich habe ihn akzeptiert. Irgendwann wird eine Dusche ihn wegwaschen, aber nicht jetzt, nicht hier. Noch ein Zug. Ich werfe die Zigarette auf den heißen Asphalt. Float On.

Ich bin Fußgänger

Ich bin Fußgänger

Wochenende, Konzerte und so Sachen

Freitag

Bunny Lake, Ö3 Bühne, Donauinselfest 2010

Bunny Lake, Ö3 Bühne, Donauinselfest 2010

Samstag

Pendulum, FM4 Bühne, Donauinselfest 2010

Pendulum, FM4 Bühne, Donauinselfest 2010


Ich bin eigentlich kein großer Pendulum-Fan, aber ich habe vergessen bei Amy MacDonald Fotos zu machen und die Bühne und die Stimmung war ziemlich gut. Es gibt auch ein Video.

Sonntag

Serj Tankian & Bruckner Orchester, Brucknerhaus Linz

Serj Tankian & Bruckner Orchester perform The Elect The Dead Symphony


Ich habe auch da ein Video gemacht, das ist von der Qualität sogar noch schlechter.

Wer jetzt rummotzt wegen der Qualität der Fotos und der Videos, der darf mir die Kamera beim nächsten Konzert tragen.

Hier könnte ein Phönix aus der Asche Witz stehen

Aber stattdessen steht hier nur, dass ich hier wieder etwas hineinschreiben werde. Wahrscheinlich.

HP Color LaserJet CP1215 unter Mac OS X 10.5 installieren

Achtung: Dieser Beitrag ist mittlerweile über ein Jahr alt. Es sind neue Versionen von Mac OS X, den Treibern und den verwendeten Tools erschienen. Eventuell funktioniert diese Anleitung daher nicht bei jedem. Ich kann keinen Support für die Installation der Treiber unter Mac OS X 10.6 geben (auch wenn es bei mir nach dieser Methode funktioniert).

Leider gibt es für meinen neuen Drucker, den HP Color LaserJet CP1215, keine Driver für Mac OS X. Aber mit ein wenig Bastelarbeit kriegt man das trotzdem hin.

  • Für das Installieren wird ein C-Compiler benötigt, den man am einfachsten bekommt indem man sich Xcode installiert. Das Paket ist ziemlich groß und Download und Installation dauern eine Weile. Um zu überprüfen ob ein C-Compiler bereits im System existiert einfach im Terminal (Programme/Dienstprogramme) gcc eingeben. Wenn der Befehl erkannt wird, ist ein C-Compiler installiert.
  • Als nächstes benötigen wir MacPorts. Einfach das Paket downloaden und dem grafischen Installer folgen.
  • Nun sind wir so weit das wir das Command Line Tool wget installieren können. Dazu im Terminal eingeben:
    sudo port install wget
  • Der nächste Schritt ist es Ghostscript, Foomatic-RIP und HPIJS zu installieren. Alle drei Pakete findet man auf der Open Printing Seite. Die Reihenfolge (Ghostscript, Foomatic, HPIJS) muss übrigens eingehalten werden.
  • Jetzt muss foo2zjs installiert werden. Dazu laden wir mit dem vorher installierten Tool wget das benötigte Archiv herunten:
    wget -O foo2zjs.tar.gz http://foo2zjs.rkkda.com/foo2zjs.tar.gz
  • Das eben heruntergeladene Archiv entpacken und in das Verzeichnis wechseln:
    tar zxf foo2zjs.tar.gz
    cd foo2zjs
  • Nun müssen wir das Paket kompilieren, dazu geben wir im Terminal ein:
    make
  • Jetzt können wir die für den CP1215 nötigen Dateien herunterladen:
    ./getweb 1215
  • Das installieren der Driver ist der nächste Schritt. Dazu wieder im Terminal eingeben:
    sudo make install
    sudo make cups
  • Um den Drucker zu konfigurieren im Web-Browser CUPS (http://localhost:631) aufrufen und dort Drucker hinzufügen klicken.
  • In dem Formular die drei Felder Name, Ort und Beschreibung ausfüllen und auf Fortsetzen klicken.
  • Auf der nächsten Seite bei Gerät den Drucker, also HP Color LaserJet CP1215 auswählen und auf Fortsetzen klicken
  • Nun muss der Driver ausgewählt werden. Dazu in der Liste einfach HP Color LaserJet CP1215 Foomatic/foo2hp (en) auswählen und auf Drucker hinzufügen klicken
  • Der Drucker ist jetzt installiert, aber um auch farbiges drucken zu ermöglichen ist noch eine kleine Konfiguration erforderlich. In CUPS auf Verwaltung > Drucker verwalten > Druckereinstellungen festlegen (natürlich beim richtigen Drucker). In dem Formular dann Color Mode auf Color ändern und Bits Per Plane auf 2 Bits Per Plane ändern. Die Einstellungen jetzt noch mit einem Klick auf Druckereinstellungen speichern sichern.

Es dauert zwar eine Weile, aber zuminderst funktioniert am Ende alles.

Quellen:
MacUser: HP Color Laserjet CP1215 aus Mac Mini installieren
Dirks Blog: wget für Mac OS X installieren
foo2hp