“Diejenigen, die grundlegende Freiheiten aufgeben, um ein wenig mehr vorübergehende Sicherheit zu erkaufen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.”
Ich bin heute genervt. Das mag am Wetter liegen. Oder an Kleinigkeiten, wie das meine Mail.app heute morgen nicht mehr im Dock war. Oder, dass der Kaffee mittlerweile kalt ist. Oder daran das seit gestern Mitternacht über 10 Blogposts zum Thema MySpace vs. Facebook in meinem Feedreader gelandet sind.
Und jetzt habe ich den Eindruck, dass das alles Schwachsinn ist. Da wird von PI geredt, und von Media Matrix, von Time per User, von bla bla und von blubb blub. Ich glaube immer noch das es nur einen wichtigen Punkt warum man sich bei einem Social Network anmeldet. Und dabei meine ich ein klassisches, wie MySpace, Facebook, Bebo, etc. Wo sind meine Freunde (ja, ich rede von, echten, richtigen, reellen) angemeldet? Mundpropaganda sozusagen. Und das war auch schon immer so. Warum habe ich und (fast) alle meine Freunde einen ICQ-Account und nicht MSN (oh, der heißt jetzt Live Messanger) oder AIM? Weil alle meine Freunde ICQ haben. In anderen Freundeskreises ist das gleich. Oder sagen wir anders. Da hat keiner ICQ. Da haben alle MSN. Vielleicht liegt das daran, dass als mein Freundeskreis sich, sozusagen, bildete IM und so noch nicht so verbreitet war. Irgendjemand, bzw. ein paar Leute hatten ICQ. Die anderen haben sich dann auch einen ICQ-Account gemacht. Woanders hatte jemand einen MSN-Account und die anderen haben sich auch MSN gemacht.
Eine kurze Zwischenbemerkung: Ich war überaus erstaut als ich eine Statistik sah und bemerkte das ICQ nur das drittgrößte IM-Netzwerk ist. Ich war erstaunt weil ich einfach keine Sau kannte die AOL oder MSN nutzt. In meiner Kontaktliste sind etwa 30 Kontakte, alle davon kenne ich persönlich. Es sind 1 MSN und 1 AOL Account dabei. Und das sind nur Zweitaccounts.
Genauso wie bei IM wird es auch bei Social Networks sein. Irgendjemand meldet sich an und die Freunde folgen. Weil warum soll ich mich bei einem Netzwerk anmelden wo ich keinen kenne wenn es da eines gibt wo ein oder mehrere Freunde schon sind. Wegen der Funktionien? Weil das eine eine API hat? Weil das andere ein so schönes Layout hat? Weil ich dort mein Profil bearbeiten kann? Im Prinzip ist das alles das selbe. Von den Kleinigkeiten mal abgesehen. Man kann mit allen das selbe machen: “sozial” sein. Freunde hinzufügen, Private Messages, Kommentare, Fotos, Videos. Mehr braucht man eigentlich nicht.
Aber natürlich, jetzt muss ich selbst wieder ein wenig zurückstecken, der erste User. Also der erste User eines Freundeskreises ist wichtig. Um den muss sich der ganze Buzz drehen. Das ganze Marketing. Wenn man den ersten User eines Freundeskreises gewonnen hat, hat man gewonnen. Weil jeder User bringt wieder User. User von anderen Netzwerken “stehlen” ist dagegen schwer. Weil man kennt die Leute auf dem Netzwerk schon, man hat schon Freunde, und eventuell schon Stunden in das Layout des Profils gesteckt. Und das Profil ist schon gut gefühlt. Mit Freunden, Kommentaren, etc. Wegen dem Ego und so. Leer ist das nichts, das kann man vergessen
Und übrigens: Fanismus funktioniert auch. Ist ein erfolgreicher Künstler auf einem Network, folgen auch die Fans. Die sind da wie Freunde.
Wieder einmal Werbung in eigener Sache. Seit heute verfügbar: Version 0.1 Alpha meines PHP5 Frameworks “Tomo”. Einen Blog gibt es auch. Und mit der Dokumentation hab ich auch schon angefangen.
Das ist auch der Grund warum ich hier in den letzten Tagen so wenig gebloggt habe.
Eigentlich wollte ich folgendes über Pownce posten:
also bei mir funktioniert das hier noch nicht so einwandfrei. ständig kommt eine fehlermeldung das irgendwas schief gegangen ist. ich glaub die pownce server sind überlastet… oder tot.
hihi. Rene kann auch nicht powncen.
Ich habe soeben 5 Einladungen für Freebase erhalten. Wer also eine Invitation möchte sollte sich bitte in den Kommentaren mit E-Mail melden. Die ersten 5 bekommen die Einladung zugesendet.
Update Mo, 2. Juli: 2 Einaldungen sind noch da.
Update So, 8. Juli: 1 Einladung noch.
Wenn man an Social Networks denkt, denkt man automatisch an MySpace, Facebook & co. Aber es gibt mehr. Zum Beispiel Iconbuffet. Wie der Name schon sagt, geht es dabei um Icons. Eigentlich ist das Prinzip relativ einfach. Man registriert sich und bekommt in unregelmäßigen Abständen Iconsets zugesendet, wobei nicht alle User die gleichen bekommen. Und das ist der interessante Faktor, man kann diese Iconsets mit anderen tauschen. Dabei muss allerdings beachten das man, wenn man einem anderen User ein Iconset schickt, Stamps braucht. Und Tokens wenn man ein Iconset annehmen will. Davon bekommt man 10 pro Monat, wobei ein Iconset 1, 3, 5 oder 10 Tokens zum annehmen benötigt.
Ein weiterer Anreiz ist, das man für bestimmte Dinge kleine Icons auf seiner Profilseite bekommt, zB wenn man 1 Jahr registriert ist, wenn man 5, 10 usw Icons von einer Sorte bekommen hat. Und es gibt auch keine Übersicht was man alles bekommen kann, man muss sich überraschen lassen.
Und dann gibt es da noch das Punktesystem. Punkte bekommt man wenn man Icons an andere Leute versendet, wenn man 1 Jahr registriert ist. Und wenn man Freunde wirbt, und genau das möchte ich an dieser Stelle tun:
Wer jetzt in Icons interessiert ist, oder einfach nur gerne bei einem der interessantesten und, meiner Meinung nach, besten Sozialen Netzwerke teilnehmen möchte, sollte sich registrieren, mich als Freund hinzufügen und gleich mal ein paar Icons abstauben.
Die Icons kann man übrigens auch hervorragend für die Verschönerung des eigenen Desktops benutzen.
Damals fand man noch Print-Werbung von Internet anbietern. Im Notepad-Blog hat man sich die Mühe gemacht einige davon einzuscannen.