Der Frühling ist da! (2)
Und darum müssen neue T-Shirts her. Der Web Adventures T-Shirt Shop. Eigentlich nur für mich persönlich, aber vielleicht hat ja wer Interesse.
Und darum müssen neue T-Shirts her. Der Web Adventures T-Shirt Shop. Eigentlich nur für mich persönlich, aber vielleicht hat ja wer Interesse.
Freiverkauf. Ich finde das ist ein gutes Wort. Das steht bei uns im Büro manchmal am Kaffeeautomaten. Und das heißt gratis Kaffee bzw. Kakao. Genau das richtige für diesen Nachmittag.
Der Begriff Pidgin-Sprache (richtiger: nur √¢‚Ǩ≈æPidgin√¢‚Ǩ≈ì) bezeichnet eine reduzierte Sprachform, die verschiedensprachigen Individuen zur Verständigung dient.
Pidgin. Muss ich mir erst daran gewöhnen. Ist nämlich der neue Name von Gaim. Nach einem längeren Rechtsstreit mit AOL mussten die Entwickler von Gaim den Namen wechseln. Ich finde der Name passt. Reduzierte Sprachform. Passt zu Instant Messaging. Finde ich.
via.
Platz 5 für mich. Bei Google.
Definition:
Technosexual is a marketing word for the new Calvin Klein parfume in2.
Example:
Tomek saiys that he is technosexual because he blogs about being technosexual.
Mal schaun ob, die das durchgehen lassen.
-
Vielleicht doch? Soeben im Feed Reader gefunden:
Eine Designer-Handtasche mit eingebautem DVD-Player und integriertem sieben Zoll großem LC-Monitor begeistert derzeit die New Yorker.
via.
Ich bin jetzt 20 Jahre alt. In meinem bisherigen Leben besaß ich ungefähr: 6 Computer, 3 Game Boys, 1 Playstation, 11 Tastaturen, 17 Mäuse, 2 Webcams, 4 Headsets, 3 Soundsysteme, 8 Paar Stereo Boxen, 4 Router, 2 WLAN-Router, 4 Bildschirme, 8 Drucker, 2 Scanner, 4 Handys, 1 Walkman, 2 Discman, 2 MiniDisc-Man Player, 4 iPods, 6 USB-Sticks, mind. 30 Bücher über Programmierung, …
Und ich bin deswegen vielleicht ein Nerd. Ein Geek. Ein Freak. Aber ich bin sicher nicht technosexuell. oder so.
-
Bei technosexuell muss ich immer an Penisprotesen aus Edelstahl denken. Ganz nach dem Motto in2u. Oder von mir aus an Typen die ihren DVD-Player… Lassen wir das.
-
Wer sich da jetzt gar nicht auskennt, den Hintergrund kann man hier und hier nachlesen.
via.
Das Problem
Vielleicht lest ja ein Elektriker mit der das Problem kennt? Man soll sich einen kaputten Stromkasten anschauen, aber rund um den Kasten liegt Stroh. Natürlich fragt man die Hausherrin (die übrigens nicht viel mehr als nur einen Hauch anhat) warum denn überall Stroh liegt. Und die ist auch noch frech. Und fragt warum man denn eine Maske trägt.
Zur besseren Vorstellung des Problems ein Video, das auch gleich die Lösung verrät. Aber Achtung: Der folgenden Clip stammt aus einem sogenannten Porno. Es werden aber keine primären oder sekundären Geschlechtsmerkmale gezeigt. Und auch die Sprache ist sogar harmloser als im Dr. Sommer-Teil der Bravo.
Die Ursache
Wichtig zur Problemlösung ist natürlich auch immer die Ursache. In diesem Fall hatt der Drehbuchautor einfach zu viel Stroh getrunken.
Die Lösung
Oralverkehr. Wenn nur alle Probleme sich so lösen liesen. Nur manche Probleme entstehen erst dadurch.
Update:
warum ich eigentlich kein blogger bin…
weil ich eigentlich gar nicht gern und eigentlich auch gar nicht gut schreibe. finde ich zumindest.
… und ich trotzdem blogge
weil in meinem kopf ziemlich viele gedanken schwirren, manche will ich irgendwie loswerden, andere für mich selbst behalten. und um gedanken loszuwerden, ist ein blog eine gute sache. für mich. ich kann ja nicht meine freunde und zivikollegen tagtäglich vollquatschen über social software, web 2.0 und buzzwords. und eine person hat meinen feed sogar schon abonniert (danke an dieser stelle). vielleicht gibt es ja sogar leute die das ganze gebrabbel hier interessiert.
aber an dieser stelle muss ich eins klarstellen: für eine gleichbleibende postingfrequenz wird nicht garantiert, an einem tag mal 5 oder 10 postings, dann mal wieder ein paar tage gar nichts. so wie ich will. ist ja schließlich mein blog.
ja, noch ein web 2.0 beitrag heute. diesmal gehts über die bekanntheit von web 2.0 diensten. leider wurde die studie nur in frankreich, deutschland und großbritaninenen durchgeführt. aber ich denke das es in österreich sehr ähnlich sein wird.
bei flying sparks gibt es weitere informationen, die gesamte studie gibt es hier.
via.
sodale, jetzt blogge ich auch. die themen: musik, medien, web 2.0, das leben und gott & die welt. also dann.