via.
Ich glaube das Problem gelöst zu haben warum Linux und Linuxprogramme eine derart grässliche Benutzeroberfläche besitzen und OS X und die dazugehörige Software so schön und gut zu nutzen ist. Das Problem ist folgendes: Linuxentwickler haben andere Linuxentwickler als Freunde während die Freunde von OS X-Entwicklern mittellos, sprich Grafiker, sind. Und darum bin ich fest davon überzeugt, dass sämtliche Benutzerobflächen und Icons für OS X Software als Gegenleistung für “Hilfe, mein WLAN funktioniert nicht” gestaltet worden sind. Und werden.
So, seit Donnerstag bin ich schon wieder aus Berlin zurück, allerdings finde ich erst jetzt wieder Zeit zum bloggen. Hauptsächlich schuld daran ist der übervolle Feedreader, der Sonnenschein und Douglas Adams Per Anhalter durch die Galaxis. In Berlin, bzw. im Zug habe ich schon die ersten zwei Bände verschlungen, derzeit bin ich bei Band 3 und er ist immer noch grandios.
Berlin ist eine geile Stadt, Radiohead war die absolute bodenlose Geilheit. Das muss man einfach so sagen. Aber über Radiohead in der Wuhlheide werde ich noch ausführlich berichten. Mit Fotos und allem.
Und wie gesagt, der Feedreader ist voll. Da wird in den nächsten Tagen massenhaft Zeugs auf euch zukommen.
Empfehlenswert: Das Flickr-Profil von Erica Gonsales. via.
In etwas mehr als einer Stunde fährt mein Zug Richtung Berlin. Nach Berlin wo am Dienstag Radiohead spielen. Am Donnerstag bin ich dann wieder in Linz, bis dahin sind die Kommentare gesperrt, dank WordPress und Vorprogrammierungen werdet ihr aber natürlich trotzdem mit “Stoff” versorgt. Deshalb war es diese Woche auch etwas mau hier, weil das Zeugs für nächste Woche gespart werden musste. Lauter altes Zeug, ich weiß, aber ihr könnt ja, wegen der Kommentarsperre, sowieso nicht alt schreien. Jetzt bleibt mir nur mehr eins zu sagen: RADIOHEAD!!!111!!1!
Ahoi Polloi ist immer großartig, aber heute ganz besonders.