Author Archives: Florian

Warwick Saint Photography

warwicksaint

Warwick Saint Photography. via.

Blogosphere

blogosphere

xkcd Nr. 248: Starwachting.

Vogelnest Wolfgang S

wolfgangs

Ein Vogelnest das den Namen Wolfgang S trägt. via.

I am Lego

iamlego

Will Smith in I am Lego. via.

Der Pyjama für draußen

Pyjama für draußen

In Shangai laufen die Menschen im Pyjama auch auf der Straße rum. Justin Guariglia hat das fotografisch für sein Buch Planet Shanghai festgehalten.

Link. via.

Ein weiteres Beispiel für die Unsinnigkeit von Softwarepatenten

Microsoft hat im Februar 2004 folgendes Patent eingereicht und am 20. Mai zugesprochen bekommen:

A system, method, and computer readable medium for the proactive detection of malware in operating systems that receive application programming interface (API) calls is provided. A virtual operating environment for simulating the execution of programs and determining if the programs are malware is created. The virtual operating environment confines potential malware so that the systems of the host operating environment will not be adversely effected. During simulation, a behavior signature is generated based on the API calls issued by potential malware. The behavior signature is suitable for analysis to determine whether the simulated executable is malware. Link. via.

Ein proaktiver Virenscanner also und das schon 2004, wie innovativ. Diese Microsoftentwickler sind einfach grandiose Genies.

Jetzt dreht die Contentindustrie vollständig durch

Die Contentindustrie will die Abgabe für MP3-Player, USB-Sticks, Handys, etc massiv erhöhen:

Pro Gigabyte Festplattenspeicher soll nun ein Euro zusätzlich zu bezahlen sein. Der Preis des iPod Classic mit 160-GB-Festplatte, mit einem Verkaufspreis von 329 Euro, würde daher um rund 200 Euro (die Mehrwertssteuer muss noch zu den 160 Euro hinzugerechnet werden) auf über 500 Euro steigen. Link.

Im Moment ist das einfach nur ein Wunsch der Contentindustrie, fraglich ist ob sie das durchsetzen können, denn für die Verkaufszahlen von Gadgets wäre das nicht gerade förderlich und das wird der Technikindustrie nicht recht sein. Und die ist, wenn ich mich recht erinnere, um einiges größer als diese blöden Medienunternehmen (deren Schiff schon seit Juni 1999 am sinken ist).

Ein Euro für jedes Gigabyte wäre genau dann legitim wenn (bislang illegales) Filesharing legal werden würde. Aber das wird, trotz des schwedischen Vorstoßes, noch eine Weile dauern…

Update 27. Mai 2008:

Ein Schreiben diesen Inhalts habe es nicht gegeben, erklärt eine Sprecherin für die ZPÜ auf Anfrage von heise online. “Es muss sich dabei um ein Missverständnis handeln.” Link. via.

So schön es war

“Danke, Nicholas Negroponte”, mögen sich die Manager von Intel, Microsoft und HP sagen. “Wegen dir, du Pappnase, sind 100 Dollar nicht einmal mehr 75 wert.” Denn der vergangene Woche vorgestellte Nachfolger des “100-Dollar-Laptops” hilft den Armen derzeit wenig. Das ist ja alles noch Prototypen-Zukunftsmusik, aber er verarmt die IT-Industrie. Denn die Richtung ist klar: Das Geldverdienen mit Soft- und Hardware hat ein Ende. So schön es war.

Harald Taglinger über den 75-Dollar-Laptop, kostenlose Web Services und den Ölpreis. Köstlich.

Link

Südafrika haut Microsoft eine auf den Deckel

[...] die südafrikanische Standardisierungsorganisation South African Bureau of Standards (SABS) [hat] am Donnerstag formale Beschwerde bei der International Organization for Standardization (ISO) gegen die Standardisierung des von Microsoft unterstützten Bürosoftware-Dateiformats OOXML (DIS 29500) eingelegt. Link.

Ihr wisst ja das ich kein großer Fan von OOXML bin, vor allem da es schon ODF gibt. Das ist nicht nur offen sondern auch frei.

Microsoft hat vor ein paar Tagen übrigens angekündigt zukünftig auch ODF zu unterstützen, OOXML wird übrigens noch NICHT von Microsofts Office unterstützt.

Weezer – Pork and Beans

Grandios: Das Musikvideo zu Pork and Beans von Weezer mit fast allen YouTube-Memes.


YouTube-Direktlink. via.