Category Archives: zzz Altes Zeugs

Apple iRack

Es gibt Dinge von denen habe ich nicht die geringste Ahnung das sie möglich sind. Zum Beispiel Apple iProdukte und den Irakkrieg in einem Clip zu verarschen. Es geht:

YouTube-Direktlink. via ICQ.

Meine/Eine/Deine Freundin

Die deutsche Sprache macht es uns ja nicht gerade leicht. Im Englischen ist das viel leicht. Weil dort gibt es boy-/girlfriend und friend. Im deutschen nur Freundin/-in.

Möchte im Deutschen girlfriend sagen, hab ich zwei Möglichkeiten. Feste Freundin, ist eine Möglichkeit. Ich muss da aber jedes Mal an eine Disco denken, ein Typ redet ein Mädchen an, sprich baggert sie an, aber sie “Ich habe einen festen Freund“. Da tritt ein 2 Meter großer Kasten ins Scheinwerferlicht, die Hände überkreuzt und schaut böse. Ich weiß nicht warum ich immer daran denken muss, wahrscheinlich wegen dem Fernsehen oder so. Fest ist einfach beschissen, seien wir doch ehrlich.

Die zweite Möglichkeit ist der Gebrauch von persönlichen Fürwörtern (ich mochte deutsche Grammatiktheorie noch nie, deshalb fällt mir jetzt natürlich auch nicht das viel intellektuellere latainische Wort dafür nicht ein). Meine Freundin ist girlfriend. Eine Freundin ist friend. Aber eigentlich auch ziemlich blöd. Ein, blödes Wort, Kumpfel ist ja auch mein Freund, aber wenn man meine Freundin sagt denkt jeder sofort, nun ja. Umgekehrt übrigens genauso. Eine meiner Freundin könnte man sagen. Ist aber kompliziert und überhaupt.

Das einzige was noch blöder ist, ist das Ganze zu mischen. Sprich, “Das ist mein girlfriend” / “Das ist mein friend“.

Jetzt könnte endlich mal dieser Postbote kommen und mir mein mindestens 21″ großes Amazonpäckchenpaket vorbeibringen. Nein, ich bin nicht ungeduldig.

Zum Kotzen

Nicht nur ich finde Call-in-TV zum Kotzen. Die Moderatorin einer solchen Sendung schließt sich mir da an.

YouTube-Direktlink. via.

Spam galore

999 Spam

999 mal probiert. 0 mal geschafft. Erfolgsquote meiner Spamfilter: 100%. Und das ganz ohne Belästigung meiner User. Danke Akismet. Danke STBV.

Überwachung galore

Wenn ich mich morgens durch meinen Feedreader arbeite bin ich meistens noch verschlafen. Die meisten Texte nehme ich gar nicht richtig war und einen guten Teil davon markiere ich zum späteren Lesen. Heute erhöhte sich die Aufmerksamkeit als ein Artikel in der futurezone mit folgendem Absatz beginnt:

Was Datenschützer befürchten und Politiker bestreiten, ist in zwei internen Dokumenten des European Telecom Standards Institute [ETSI] bereits festgeschrieben. Es handelt sich um technische Normen für flächendeckendes Datamining in Telefonie-Verkehrsdaten, die im Zug der “Vorratsdatenspeicherung” gesammelt werden.

Ich klicke also in die Vollansicht des Artikels und es folgt ein Zitat:

Ich habe manchmal den Eindruck, wir werden ähnlich stark überwacht wie seinerzeit die DDR-Bürger von der Stasi.

Und das sagt nicht irgendein Blogger, Datenschützer oder Bürgerrechtsaktivist. Nein, diesen Satz sagte Karl Korinek. Und der ist der Präsident des Verfassungsgerichtshofes. Das muss also alles ganz schlimm sein mit der Vorratsdatenspeicherung.

In dem futurezone Artikel geht es also um diese zwei Papiere, das wären zum einen “Übergabe-Schnittstelle für Anfrage und Lieferung zurückgehaltener Daten” (Originaltitel: “Handover interface for the request and delievery of retained data“), welches vom britischen Geheimdienst MI5 stammt und “Anforderungen der Strafverfolger für den Umgang mit zurückgehaltenen Daten” (Originaltitel: “Requirements of Law Enforcement Agencies for handling Retained Data“), verfasst vom holländischen Geheimdienst PIDS (der muss ziemlich geheim sein, auf der Wikipedia gibt es zu ihm keine Infos).

Und um was geht es jetzt genau in diesen zwei Papieren?

Es handelt sich dabei um die technische Standardisierung von Datamining in den Verkehrsdaten aller Telefonieteilnehmer. Das bedeutet: In naher Zukunft können normierte Vollsuchen samt dem Einsatz von “Wildcards” über den gesamten Datenbestand von Telekommunikationsverkehrsdaten gefahren werden.

(Ich habe die Wörter Dataminung und Wildcar mit den entsprechende Wikipedia-Artikel verlinkt)

Legal ist das übrigens nicht. Und das in praktisch allen EU-Staaten. Das wissen übrigens auch die Verfasser der Papiere.

In dem Papier vom geheimen PIDS wird auch aufgelistet welche Anfragen die Behörden durchführen können:

Von diesen vier Arten ist übrigens (in Österreich und Deutschland) nur die erste legal. Wow. 75% eines neuen Gesetzes sind illegal.

Bei einem Bericht der wie ein Märchen klingt, darf natürlich auch die Pointe nicht fehlen:

Die Ausnahme: Personen und Gruppen, die sich dessen bewusst sind, können sich der Auswertung durch eine ganze Anzahl von Tricks weitgehend entziehen. Dazu gehört etwa der periodische Wechsel von SIM-Karte, Handy und Netzbetreiber, wie ihn Kriminelle längst betreiben.

Aha. Wissen wir zwar eigentlich schon länger, aber immer wieder lustig zu lesen. Die EU und ein paar andere verrückte Politiker führen die Vorratsdatenspeicherung ein um uns vor bösen Terroristen zu schützen. Da wirkt es fast ironisch das diese Terroristen damit gar nicht überwacht werden, weil sie Tricks kennen die sie vor der Überwachung schützen.

Übrigens, der oben zititierte Präsident des österr. Verfassungsgerichtshofes wurde von Ö1 interviewt. Das Interview kann man online nachhören.

Zum Abschluss noch der Link zum futurezone Artikel “Der Weg zum Geheimdienststaat“.

Kuscheln für Nerds

Pacman Polster

Pacman & Co zum Kuscheln. Wunderbar nerdig. via.

Love, Peace und Vollgas

Dieser Beitrag liefert mir einen weiteren Grund kein Privatfernsehen zu sehen. Little DJ Ötzi. Als ob der große nicht schon genug wäre. Nein, es geht noch schlimmer. Viel schlimmer. Und damit meine ich wirklich viel, viel, viel, viel, viel schlimmer.

YouTube-Direktlink. via ICQ.

Und ich frage mich gerade ob eine derartige (und vor allem ungerechtfertigte) Überschätzung der eigenen Fähigkeiten bzw. der fähigkeiten des eigenen Kindes gesund für das Kind ist.

Der Vater ist nicht nur der Manager kleinen Hitparadenstürmers. Er verkauft auch die Obdachlosenzeitung “Kupfermuckn“.

Emo aktuell

Emo aktuell

Dazu kann ich jetzt nichts schreiben ohne eine Jugendkultur massiv zu beleidigen. Kann man von einer Jugendkultur eigentlich abgemahnt werden? Wegen Verleumndung, oder so? via.

Look like a Pirate Day

Pirat

Heute ist der “Look like a Pirate day“. Sachen gibts… via.

Und am Ende siegen die Bösen

Das Leben ist eben doch kein Hollywoodfilm. Die Guten werden verlieren und die bösen Verbrecher werden siegen. Zumindest in der Schweiz.

Der Schweizer Nationalrat hat während seiner gestrigen Beratung zur Modernisierung des Urheberrechts bekräftigt, dass der Musikdownload aus dem Internet zum persönlichen Gebrauch uneingeschränkt zulässig bleibt. Für Verbraucher wäre es schwierig und ummöglich, zwischen legalen und illegalen Quellen zu unterscheiden, sagte laut Medienberichten Viola Amherd von der CVP. Das käme einer Kriminalisierung der Verbraucher gleich.

Heise. via.