Author Archives: Florian

Heavy Metal in Baghdad

Ein Film den ich unbedingt sehen möchte: Heavy Metal in Baghdad. Derzeit in der Schikaneder in Wien.


YouTube-Direktlink: Heavy Metal in Baghdad.

Heavy Metal in Baghdad.

Betrug an der Öffentlichkeit

China möchte das Playback unter Strafe stellen. Das Pekinger Kulturministerium veröffentlichte am Donnerstag einen Gesetzesentwurf auf seiner Website. Darin ist vorgesehen, professionellen Musikern zu untersagen, auf der Bühne und bei sonstigen Live-Auftritten Bandaufnahmen einzusetzen. Live-Gesang und selbstgespielte Instrumente dürften nicht ersetzt werden, denn: Nach Auffassung des Ministeriums handelt es sich bei Playback-Performances um Betrug an der Öffentlichkeit.

laut.de: Gesetzesentwurf: China will Playback verbieten.

Do you want to end up like Bush?

Nicolas Sarkozy saved the President of Georgia from being hanged √¢‚Ǩ≈ìby the balls√¢‚Ǩ¬ù √¢‚Ǩ‚Äù a threat made last summer by Vladimir Putin, according to an account that emerged yesterday from the √É‚Ä∞lysée Palace.

The Russian seemed unconcerned by international reaction. “I am going to hang Saakashvili by the balls,” Mr Putin declared.

Mr Sarkozy thought he had misheard. “Hang him?” √¢‚Ǩ‚Äù he asked.

“Why not?” Mr Putin replied. “The Americans hanged Saddam Hussein.”

Mr Sarkozy, using the familiar tu, tried to reason with him: “Yes but do you want to end up like [President] Bush?”

Mr Putin was briefly lost for words, then said: “Ah — you have scored a point there.”

Glenn Greenwald: A positive aspect of the Bush legacy. via fefe.

Lieber Matthias,

ich nehme mir jetzt mal das Recht einen Eintrag in deine ToDo-Liste hinzuzufügen:

Weichspüler

Die Menschheit hat in den letzten Jahren, Jahrzehnten, Jahrhunderten und Jahrtausenden einiges erstaunliches hervorgebracht. Und ich meine damit gar nicht Dinge wie den Mann am Mond, Demokratie oder Pornographie. Ich rede von den kleinen Dingen die das leben schöner machen. Ich rede von Weichspüler. Weil, wie kommt man auf die Idee eine Flüssigkeit zu erfinden die Wäsche weich macht? Und wie kann es überhaupt eine Flüssigkeit geben die Wäsche weich macht? Wahrscheinlich war es ein Versehen.

Während ich vorhin in der Dusche stand, mich wusch und der Waschmaschine beim Waschen meiner Wäsche zuhörte sann ich über die Entstehung des Weichspülers und vielleicht lief das so ab: Die US-Armee wollte eine Massenvernichtungswaffe (vermutlich unter dem Codenamen “Totspüler”) entwickeln und probierte diese im Vietnamkrieg aus. Die gegnerischen Soldaten waren zwar nicht tot, ihre Wäsche aber kuschelweich. Daraufhin tauschte man die Formel für den Totspüler mit der Waschmittelindustrie gegen eine Formel für ein hautkrebsverursachendes Waschmittel, ein Marketingmensch dachte das Totspüler kein guter Name sei und der Weichspüler war geboren.

Jetzt bleibt eigentlich nur mehr die Frage zu klären ob es Kuschelrock auch gebe wenn der Weichspüler nie entwickelt worden wäre.

Falls diesbezüglich Kommentare kommen: Ich bin nicht betrunken, nur zuviel Kaffee und zuwenig frische Luft.

Yeah: Keine Netzsperren auf EU-Ebene

Die EU-Kommission hat einen neuen Entwurf zum Telekompaket vorgelegt. Darin wird Netzsperren nach Urheberrechtsverletzungen ohne richterliche Anweisung nach französischem Vorbild eine Absage erteilt. Auch eine zentrale europäische Regulierungsbehörde soll es nicht geben.

Die EU-Kommission hat wegen massiver Kritik des Europäischen Parlaments und der EU-Staaten ihren Gesetzesentwurf für die Reform des Telekommunikationsmarktes geändert.

Futurezone: EU-Absage an französische Netzsperrren.

Liebe Leserlis,

nach der gestrigen Party haben wir (meine Mitbewohnlis, die Gebrüder Steinbrecher und ich) heute beim Mittagessen die Lösung für eines der größten das größte Problem der deutschen Sprache gefunden. Das “-innen-Problem”.

Die einberufenen Expertlis fordern die Abschaffung der geschlechtsspezifischen Artikel der und die im Zusammenhang mit Funktionsbezeichnungen und die geschlechtsneutrale, also sächliche, Bezeichnung sämtlicher Funktionen, wie das Bürgerli anstatt von der Bürger und die Bürgerin.

Anders als bei der Rechtschreibreform soll diese Sprachform nach dem Bottom-Up-Prinzip durchgeführt werden, also vom Volke ausgehend. Zusätzlich sollen prominente Lobbyistlis für die Sache angeheuert werden. Die Expertlikommission hat dazu Herbert Prohaska, Erhard Busek, Christl Stürmer und den Kaiser vorgesehen.

Erklärtes Ziel ist dass der Bundeskanzlerpräsident die Neujahrsansprache am 1.1.2010 mit “Liebe Bürgerli” beginnt.

Radiohead (oh yeah)

Nachdem der Postmann heute das Radiohead Box Set (Limited Edition)* gebracht hat, werde ich jetzt die komplette Diskografie einwerfen, mir einen Espresso machen, etwas Schokolade essen, Statistik-Übung machen und die Awesomeness von Radiohead genießen. Rock on.

* Affiliate-Link

Ein Grund warum hier so wenig steht in letzter Zeit ist,

dass ich seit Tagen meinen Feedreader nicht mehr aufgemacht habe. Ihr wisst ja, die Zeit.

Ihr könntet ruhig ein wenig mehr Kommentare schreiben,

damit ich mich auch etwas wichtiger fühlen kann.