Author Archives: Florian

Digital Delight

Say So (by Niel Quisaba)

Illustrationen von Niel Quisaba. via.

“Maschinen holen Menschen 2029 ein”

“Ich habe die These aufgestellt, dass wir 2029 sowohl über die Hardware als auch die Software verfügen werden, um mit künstlicher Intelligenz menschliches Niveau erreichen zu können”, sagt Kurweil. Dies inkludiere auch die emotionale Intelligenz.

“Maschinen holen Menschen 2029 ein”

Fabchannel – Live Convert Videos

Fabchannel. Warum kannte ich die Seite bisher noch nicht? Dort gibt es Konzerte, in guter Auflösung. Kurze Werbung am Anfang und Flashinterface, aber trotzdem genial. Man kann die Songs einzeln anwählen, aber auch während der Lieder hin- und herspringen. Und ganze Konzerte oder einzelne Lieder zu einer Playlist hinzufügen. Grandios. YouTube ist dagegen sowas fürn Arsch.

Und einbetten geht auch. Two Gallants Live. Yeah!

via.

Die Geschichte der Überwachung

Ich habe angefangen die Geschichte der Überwachung zusammenzufassen. Es handelt sich um eine chronologische Anordnung von Ereignisse die, die Überwachung der Bürger erhöhten oder senkten.

Die Geschichte der Überwachung

Der Text besteht im Moment aus mehr Lücken als Ereignissen, ich werde ihn aber mehr oder weniger regelmäßig erneuern. Anmerkungen, Ergänzungen, etc (wenn möglich mit Quellen) können gerne in den Kommentaren zu diesem Beitrag gepostet werden.

Update 13:00: Einige Punkte hinzugefügt, vor allem zum Verlust von vertraulichen Daten durch Firmen und/oder Regierungen.

Patrick Winfield

Patrick Winfield

Patrick Winfield. via.

Privatssphäre

Das deutsche Bundesverfassungsgericht will seine mit Spannung erwartete Eilentscheidung über die umstrittene Vorratsdatenspeicherung [VDS] rasch verkünden. “Wir beabsichtigen, noch im März zu entscheiden”, sagte Gerichtspräsident Hans-Jürgen Papier am späten Mittwochabend in Karlsruhe. Nähere Angaben dazu machte er nicht.

Link.

Die EU-Kommission will die Schutzfristen für Tonaufnahmen von 50 auf 95 Jahre verlängern. Ein entsprechender Vorschlag von EU-Binnenmarktkommissar Charles McCreevy soll noch vor der Sommerpause eingebracht werden.

Link.

Der Umstand ist seit 2004 bekannt. Damals machte das US-Magazin “PC World” darauf aufmerksam, dass zahlreiche namhafte Druckerhersteller auf den Dokumenten, die mit Farblaserdruckern und -kopierern erstellt werden, versteckt deren Seriennummern aufbringen.

Das geschieht durch gelbe Punkte, die mit bloßem Auge auf den Ausdrucken kaum erkennbar sind und aus deren Positionen auf dem Papier die US-Behörden und Geheimdienste mittels eines speziellen Verfahrens die Seriennummer des Druckers auslesen können. Die US-Dienste wollen damit Geldfälschern auf die Spur kommen.

Link.

Mona Kuhn

Mona Kuhn Photography

Mona Kuhn. via.

Fehlendes Rückgrat

Generalsekretär Menard fordert die Industrienationen im ROG[Reporter ohne Grenzen]-Jahresbericht auf, sich stärker zu engagieren. “Das fehlende Rückgrat einiger westlicher Länder und führender internationaler Organisationen schadet der Pressefreiheit.” Der mangelnde Wille demokratischer Länder, die Werte zu verteidigen, für die sie selbst stünden, sei alarmierend.

ROG übte scharfe Kritik an Zensur im Internet. 2007 seien weltweit mindestens 37 Blogger verhaftet und 21 körperlich angegriffen oder bedroht worden. 2676 Seiten im Netz seien abgeschaltet oder zeitweise blockiert worden.

via.

Wissen ist Macht!

Wieder mal ein Beitrag zum neuen Sicherheitspolizeigesetz:

Laut Steinmaurer [Leiter der Rechtsabteilung T-Mobile] sei sein Unternehmen es den Kunden schuldig, zu verhindern, dass eine Mißbrauchsmöglichkeit bestehe. Deswegen werde man den Weg zum Verfassungsgerichtshof wählen, um die Novelle zum Sicherheitspolizeigesetz prüfen zu lassen. Auf die konkrete Frage, ob er den Eindruck habe, dass die Polizei den Bürger seit Jahresbeginn strenger überwache, meinte Steinmaurer wörtlich, sie wolle jedenfalls mehr wissen.

futureZone (Hervorhebung von mir).

63 Standortpeilungen forderte die Polizei im Jänner 2008 von T-Mobile an, 50% mehr als im Vorjahr.

Dazu habe ich noch Fragen: Steigert sich dadurch auch die Aufklärungsrate um 50%? Und ich dachte das wird nur in Notfällen von genützt? Bei Entführungen, etc? Gab es im Jänner überhaupt so viele Notfälle? Ich meine, wir sind hier in Österreich und nicht in den USA.

Aber der Hammer, die Pointe quasi, die kommt erst jetzt:

Keine Bedenken hat hingegen Harald Wögerbauer [ÖVP] der Chef des Datenschutzrates [DSR], dem Beratergremium der Bundesregierung in Sachen Datenschutz. “Der Datenschutzrat habe die Interessen der Bevölkerung im Visier”, sagte Wögerbauer, die derzeitige Rechtslage sei sogar ein Fortschritt im Datenschutz.

Und diesmal drei Fragen: Sollte man den Datenschutzrat nicht in Überwachungsrat umbenennen? Und was ist mit den über 20.000 Menschen die die Petition gegen den Überwachungsstaat online unterzeichnet haben? Hätten ÖVP/SPÖ soviele Unterrischten FÜR das neue SPG zusammentragen können?

Besorgt über die neue Gesetzeslage zeigte sich in Konkret Hans Zeger, der Leiter der Bürgerrechtsorganisation ARGE Daten. Zeger sagte, die Polizei könne nun im eigenen Ermessen ohne Kontrollen entscheiden, wann ein Mobiltelefon geortet werde.

***

Themenwechsel. Ich habe meinen Zivildienst ja bei der BPD Linz absolviert. In der dortigen Kantine konnte man schon um 9 Uhr morgens Bier und Wein bestellen. Täglich. Kein Ahnung warum mir das genau jetzt wieder eingefallen ist.

Nerd Matrjoschka

Nerd Matrjoschka

Matrjoschka, Nerd-Style. via.