Die Aktion SOS Überwachung gegen das neue Sicherheitspolizeigesetz (Überwachung von Kommunikation ohne richterlichen Beschluss) geht in die zweite Phase. Nachdem bereits über 21.000 Menschen online unterschrieben haben, gibt es jetzt eine Offline-Petition.
Auf der Homepage gibt es die nötigen Informationen und ein Formular (pdf). Also: Formular ausdrucken, Freunde, Familie, Kollegen, etc unterschreiben lassen und bis Ende Februar an die Grünen schicken.
Nach dem Klick gibt es noch den Inhalt der E-Mail in der die Initiatoren auf die Aktion aufmerksam machen. Continue reading →
Nur auf Druck der besorgten Bürger, die ihre zuständigen EU-Abgeordneten kontaktiert hätten, seien die von der IFPI als “machbar und vernünftig” bezeichneten Vorschläge entfernt worden, die darauf hinausgelaufen wären, dass Provider künftig die von ihnen übermittelten Inhalte hätten filtern und kontrollieren müssen.
(Hervorhebung von mir)
Das wär ja noch schöner gewesen… Dann hätten wir nicht nur die staatliche Überwachung, sondern auch die Übwachung durch die Content-Industrie. Das wär toll.
oh ja bill…wie toll bill…ja das ist der beste gemüseschneider der welt! um nur 40, nein 30 nein, für SIE inkl. bonusaufsatz und schweinsohren nur 20√¢‚Äö¬¨…pro monat und das 10 monate lang.
Ein 14-jähriger Bub soll nach Angaben der polnischen Polizei für die Entgleisung einer Straßenbahn in der Stadt Lodz verantwortlich sein. Der Jugendliche sei in Anwesenheit eines Psychologen befragt worden und habe zugegeben, mit einer selbst gebauten Fernbedienung dreimal Weichen der Straßenbahn verstellt zu haben, erklärte die Polizei am Mittwoch auf ihrer Website.
Bill Gates hängt seinen Job bei Microsoft an den Nagel und widmet sich ganz der Philanthropie.
Soeben in einemWeltjournal Spezial gesehen das die Bill and Melinda Gates Foundation jedes Jahr durch Investitionen mehr Verdient als sie eigentlich ausgibt. Unter anderem wird zB in Ölfirmen in Afrika investiert die, die Gesundheit der Menschen in dem Gebiet schädigen. Aber zum Glück zahlt die Foundation ja auch die Medikamente dagegen (siehe auch LA Times). Danke Bill. Du machst die Welt zu einem schöneren Ort.
Die US-Regulierungsbehörde FCC hat Untersuchungen gegen den Breitbandanbeiter Comcast wegen der Behinderung des Peer-to-Peer-Verkehrs in seinen Netzen aufgenommen.
[...]
Das Ergebnis der Untersuchung wird mit Spannung erwartet. Während die US-Telekoms das Regelwerk der FCC für ausreichend halten, um Eingriffe in die Netzneutralität zu verhindern, fordern Kritiker seit längerem eine gesetzliche Regelung ein, die Breitband-Provider dazu verpflichten soll, Inhalteanbietern ohne Unterschied und Diskriminierung ihre Leitungen zur Verfügung zu stellen.