Gestern Abend war beim Linzfest Salon Sumpf. Das ist Im Sump und Salon Helga. Radiomashup also. Edlinger, Grisseman, Ostermayer und Stermann lesen. Es war, das muss gesagt werden, grandios. Das vier Männer, die an einem Tisch sitzen und lesen, so lustig sein können.
Ich hatte es ja schon erwähnt. Ich mag Captcha’s nicht. Und vor allem bei Blogkommentaren stellt sich bei mir immer wieder die sinnhaftigkeit. Entweder die sind so einfach, dass sie sofort geknackt werden. Oder sie sind so kompliziert das man sie selbst als Mensch nicht lesen kann. Und es nervt wenn man 4 Anläufe braucht um sein Kommentar abzuschicken.
Wesentlich effektiver fände ich zB eine Zeitmessung. Spambots füllen die Seiten ja automatisch aus und sind somit verdammt schnell. Ich schätze mal das mit Seite aufrufen, ausfüllen und Formular abschicken ein Bot ca. 5 Sekunden braucht. Hängt von der Ladezeit des Blogs ab.
Ein Mensch braucht wesentlich länger. Das Aufrufen dauert 1-3 Sekunden, dann noch 2-3 Sekunden um zum Kommentarfeld zu scrollen. In vielen Fällen wird der Artikel auch noch gelesen. Danach wird das Kommentar getippt. Im kürzesten Fall wird es 1 Satz enthalten, oder aber zumindest 3 – 5 Wörter. 1 Wort kommentare sind sehr selten. Also für das Ausfüllen kann man locker 20 Sekunden rechnen. In den meisten Fällen wird es (sogar weit) über 1 Minute dauern, da oft auch zum kommentieren Recherchen notwendig sind. Das Abschicken wird noch einmal 1-3 Sekunden in Anspruch nehmen. Ok, also ein Mensch braucht zum Kommentieren mind. 24 Sekunden.
Theoretisch könnte man dem daher Annehmen das jeder Kommentar der in weniger als 24 Sekunden abgegeben wurde Spam ist. Runden wir ab und nehmen 20 Sekunden. Sollte eigentlich effektiv sein.
Sollte der Bot das checken und warten wird das ganze uneffektiv für ihn. Ein Tag hat 86.400 Sekunden. Pro Kommentar 5 Sekunden. 17.280 Spams pro Tag. Braucht er statt den 5 Sekunden 20 dann schafft er nur mehr 4.320 Spams. Das wird dann nicht mehr effektiv sein.
Im Moment befindet sich das Blog wieder im Bastelmodus. Die zweite Sidebar ist schon da. Eine Sitemap gibts jetzt auch. Außerdem sind jetzt auch noch ein paar SEO Plugins installiert.
Update (21:10): Sidebar funktioniert jetzt auch in der Tagansicht. Nur das “Zuletzt gebloggt”-Modul funktioniert nicht. Aber das kann ich einstweilen verkraften.
Update (23:41): Ok, noch mal ein neuer Header. Endlich ein Favicon. In der Tagansicht kann man jetzt ähnliche Tags auswählen (und kombinieren). Außerdem den Browsertitel für Tags verbessert.
Jetzt werde ich auch die gestern installierten Plugins noch ein bisschen besser einbauen. Mal schaun.
Update (20:10): So neuer Header ist drinnen. Und SimpleTagging funktioniert jetzt schon fast so wie es soll. Nur die Sidebar muss noch angezeigt werden wenn man sich alle Beiträge zu einem Tag anzeigen lässt.