Prince und die “Village People” [haben sich] zusammengetan um gemeinsam gegen das umkämpfte Online-Portal [the Pirate Bay] vorzugehen. Man wolle mehrere Millionen US-Dollar an Schadenersatz für den durch die Seite indirekt entstandenen Umsatzentgang einfordern, so John Giacobbi, Präsident des Rechtsanwaltbüros “Web Sherrif”, das mit der Klage betraut ist.
Liebe Künstler, ihr habt es doch schon probiert, aber The Pirate Bay gibt es immer noch. Tretet doch mal euren Plattenfirmen in den Arsch damit diese endlich im Internetzeitalter ankommen. Ein bisschen mehr Kreativität hätte ich mir von euch schon erwartet.
“Ich habe die These aufgestellt, dass wir 2029 sowohl über die Hardware als auch die Software verfügen werden, um mit künstlicher Intelligenz menschliches Niveau erreichen zu können”, sagt Kurweil. Dies inkludiere auch die emotionale Intelligenz.
Generalsekretär Menard fordert die Industrienationen im ROG[Reporter ohne Grenzen]-Jahresbericht auf, sich stärker zu engagieren. “Das fehlende Rückgrat einiger westlicher Länder und führender internationaler Organisationen schadet der Pressefreiheit.” Der mangelnde Wille demokratischer Länder, die Werte zu verteidigen, für die sie selbst stünden, sei alarmierend.
ROG übte scharfe Kritik an Zensur im Internet. 2007 seien weltweit mindestens 37 Blogger verhaftet und 21 körperlich angegriffen oder bedroht worden. 2676 Seiten im Netz seien abgeschaltet oder zeitweise blockiert worden.
Laut Steinmaurer [Leiter der Rechtsabteilung T-Mobile] sei sein Unternehmen es den Kunden schuldig, zu verhindern, dass eine Mißbrauchsmöglichkeit bestehe. Deswegen werde man den Weg zum Verfassungsgerichtshof wählen, um die Novelle zum Sicherheitspolizeigesetz prüfen zu lassen. Auf die konkrete Frage, ob er den Eindruck habe, dass die Polizei den Bürger seit Jahresbeginn strenger überwache, meinte Steinmaurer wörtlich, sie wolle jedenfalls mehr wissen.
63 Standortpeilungen forderte die Polizei im Jänner 2008 von T-Mobile an, 50% mehr als im Vorjahr.
Dazu habe ich noch Fragen: Steigert sich dadurch auch die Aufklärungsrate um 50%? Und ich dachte das wird nur in Notfällen von genützt? Bei Entführungen, etc? Gab es im Jänner überhaupt so viele Notfälle? Ich meine, wir sind hier in Österreich und nicht in den USA.
Aber der Hammer, die Pointe quasi, die kommt erst jetzt:
Keine Bedenken hat hingegen Harald Wögerbauer [ÖVP] der Chef des Datenschutzrates [DSR], dem Beratergremium der Bundesregierung in Sachen Datenschutz. “Der Datenschutzrat habe die Interessen der Bevölkerung im Visier”, sagte Wögerbauer, die derzeitige Rechtslage sei sogar ein Fortschritt im Datenschutz.
Und diesmal drei Fragen: Sollte man den Datenschutzrat nicht in Überwachungsrat umbenennen? Und was ist mit den über 20.000 Menschen die die Petition gegen den Überwachungsstaat online unterzeichnet haben? Hätten ÖVP/SPÖ soviele Unterrischten FÜR das neue SPG zusammentragen können?
Besorgt über die neue Gesetzeslage zeigte sich in Konkret Hans Zeger, der Leiter der Bürgerrechtsorganisation ARGE Daten. Zeger sagte, die Polizei könne nun im eigenen Ermessen ohne Kontrollen entscheiden, wann ein Mobiltelefon geortet werde.
***
Themenwechsel. Ich habe meinen Zivildienst ja bei der BPD Linz absolviert. In der dortigen Kantine konnte man schon um 9 Uhr morgens Bier und Wein bestellen. Täglich. Kein Ahnung warum mir das genau jetzt wieder eingefallen ist.
Der Brockhaus wird eingestellt. Also der gedruckte. In Zukunft also nur mehr im Internet. Das ist wohl die logische Konsequenz auf die Wikipedia.
Einerseits ist das natürlich schade, weil der Brockhaus in unserer Kultur tief verankert ist. Andererseits zeigt dies nur das wir uns immer tiefer in das Internetzeitalter hineinbewegen. In den letzten Jahren haben Nachschlagewerke in gedruckter Form einfach an Bedeutung verloren. Mein Vater hat sich zwar vor wenigen Jahren den Brockhaus in 30 Bänden angeschafft, aber wohl nicht um daran tatsächlich Dinge nachzuschlagen. Der Brockhaus hat sich zum Phallussymbol in 30 Bänden entwickelt. Und jetzt mal ehrlich: diese 30 Bände im Bücherregal sehen einfach besser aus als der Bookmark zur Wikipedia. via.
Man sollte den Tot des gedruckten Brockhaus aber nicht unbedingt als Begin des Endes des Gedruckten im Allgemeinen sehen. Der große Vorteil des Buches gegenüber dem Computer und dem Internet ist seine Unabhängigkeit von Strom und Netzwerk (Mehrere Stunden auf einer Wiese im Schatten liegen und lesen schon mal mit einem Laptop versucht?), das Gewicht und die Handlichkeit (schon mal versucht mit dem Laptop in der Badewanne zu lesen?). Und, ähnlich wie beim Brockhaus, ist eine gut befüllter Bücherschrank eine hervorragende Dekoration.
Damit die Sache mit Marias Kohlbuch endlich ein Ende hat, will Dieter Peteritlebensmittelfotos.com* starten. Ein Pool für Bilder von Lebensmitteln die unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert sind. Mit massig SEO soll das Kohlbuch von Platz 1 bei Google verdrängt werden und der Abmahnwahn ein Ende haben.
Update: * Die Webseite ist noch nicht online, der Link ist nur mal Pro-Forma wegen dem Google PageRank da.
Disclaimer: Die folgende Geschichte und deren Charaktere sind vollkommen frei erfunden. Übereinstimmungen mit realen Ereignissen sind zufällig und vom Autor nicht beabsichtigt.
Ich erzähle euch heute eine Geschichte. Die Geschichte handelt vom Brötchen, Brezeln und Eistee und von Frank* und Maria*. Frank und Maria sind verheiratet und weil Maria so gern kocht, betreibt sie eine Seite mit dem Namen Marias Kohlbuch*. Dort gibt es ganz viele tolle Rezepte, mit tollen Fotos die der Frank gemacht hat, und weil Frank sich auch mit Suchmaschinenenoptimierung auskennt, dauert es nicht lange und die Rezepte und die Bilder sind in Google ganz weit oben. Jetzt finden auch viele andere Mensche die tollen Rezepte aus Marias Kohlbuch und ein paar von ihnen nehmen die tollen Bilder und stellen sie auf ihre Webseite. Oder in das Forum eines anderen. Irgendwann merkte der Frank das und weil er ein schlaues Bürschchen ist holte er sich einen Antwalt und verklagte sie. Weil sie Fotos von Brötchen, Brezeln, Eistee, Zwiebeln, usw verwenden.
Immer mehr Menschen werden von Frank und Maria verklagt und ein paar Jahre später wird sogar die ARD auf Maria, Frank und das Kohlbuch aufmerksam. Die ARD macht einen Beitrag für plusminus und interviewt Betroffene, deren Anwälte und einen Webdesigner. Und den Frank. Wow. Wer hätte das gedacht, unser Frank ist im Fernsehen. An diesem Punkt der Geschichte sollte ich erzählen das der Frank der Böse ist. Denn jetzt kommt einer der Guten ins Spiel. Und das ist der René. Der René bloggt meistens über Schwachsinn: Star Wars, Science Fiction, Roboter & Vampire. Aber manchmal schreibt er auch über Copyright, Abmahnungen und das alles. Der René hat auch den Frank in der ARD gesehen und dann hat er darüber geschrieben. Damit das Ganze nicht so langweilig ist, hat er seinen Beitrag mit einem Screenshot illustriert. Und wurde abgemahnt. Vom Frank. 3500 Euro soll der René für die Fresse vom Frank jetzt zahlen.
Der René zieht sich daraufhin sein SupermanSpiderman Hulk-Kostüm an und haut dem Frank so richtig in die Fresse rein.
So langsam wird Star Wars zur Wirklichkeit. US-Forscher haben nämlich jetzt ein Holografisches Display entwickelt. Es gibt ein Video (Achtung, mieses WMV in schlechter Qualität). via.
Head-Tracking hat nichts, wie es zuerst scheint, mit Kopfgeldjägern zu tun. Da geht es um virtuelle 3D-Welten die auf dem Bildschirm je nach Position und Winkel des Kopfes und anders erscheinen. Tausend Bilder sagen mehr als tausend Worte, watch this: