Category Archives: Technik

Technik, Computer, Apple und Wissenschaft.

Verschwörung zum Betrug der Musikindustrie

Die Briten haben jetzt 6 User des Torrent Trackers Oink festgenommen weil sie Alben noch vor der Veröffentlichung veröffentlicht (yeah!) haben. Also wegen Verschwörung zum Betrug der Musikindustrie. Das wird immer besser. Ich weiß, das sag ich schon oft gesagt, aber die Musikindustrie überrascht mich immer wieder.

Link.

Contentindustrie wird jetzt endgültig zur Contentmafia

MediaDefender, ein Unternehmen das im Auftrag der Contentindustrie File-Sharing gegen Urheberrechtsverletzungen kämpft hat am Wochenende die Server des Internetfernsehsenders Revision3 mit einer DoS-Attacke lahm gelegt.

Revision3 (ua von Digg-Gründer Kevin Rose gegründet) verteilt die Sendungen, an denen sie übrigens alle Rechte besitze über BitTorrent. Das passte der Contentmafia scheinbar nicht und ließen MediaDefender den Tracker und mehrere andere Server von Revision3 lahmlegen.

MediaDefender glaubt sich übrigens im Recht und meint sie hätten nichts böses getan. Als Rechtfertigung behaupten die es gibt einen Bug in der Trackersoftware und es währen auch illegale Sachen über Revision3 geshared worden. Ja, den Bug gab es, der wurde aber schon vor der DoS-Attacke gefixed. Da merkt man erst wie krank und weltfremd die Contentindustrie geworden ist.

Jetzt wurde das FBI in der Sache eingeschaltet und die ermitteln erstmal gegen MediaDefender. Wahrscheinlich auch aus wettbewerbsrechtlichen Gründen, die MediaDefender-Mutter Artistdirect vertreibt nämlich auch selbst Musik und Videos über das Internet.

Link. via.

Internet-Fahnder sharen Filme und Musik

Ich zitieriere jetzt einfach mal die Futurezone und bitte darum den Satz wirken zu lassen:

Zwei Internet-Fahnder der Bremer Polizei stehen im Verdacht, sich aus dem Netz illegal Filme und Musik heruntergeladen zu haben. Link.

Erinnert mich irgendwie an die SonyBMG/PointDev-Geschichte von vor ein paar Monaten. Jaja, wenn die Jäger zum Gejagten werden…

Pirates indepandance day

To celebrate today, we encourage you to keep on sharing. Keep on uploading, downloading, swapping bits of information. Let today be the pirates independence day! Today we celebrate the victories we’ve had and the victories that will come. Today we celebrate that we’re united in our efforts. Keep on seeding! Link. .

Windows Vista – Jetzt nur noch im Kleingedruckten

In der klassischen Werbung werden die tollsten Eigenschaften des Produktes plakativ (also riesig) angepriesen. Die schlechten Eigenschaften stehen im Kleingedruckten. Schauen wir uns einfach mal diese Werbung für einen Laptop von Hofer an:

hoferlaptopvista

Geht da nicht etwas an Information ab? Schauen wir mal in die kleine graue Box am linken Rand:

Windows Vista - Jetzt nur mehr im Kleingedruckten

Vista ist es einfach nicht wert groß angepriesen zu werden. Wie tief kann man eigentlich sinken, Microsoft?

Brasilien mag OOXML auch nicht

Nach Südafrika hat jetzt auch Brasilien Einspruch gegen das Office-Format OOXML (DIS29500) von Microsoft eingelegt.

Die zentralen Kritikpunkte konzentrieren sich darauf, dass beim Problemlösungstreffen [BRM] im Februar in Genf wichtige Punkte nicht hatten behandelt werden können und dass die ISO nicht, wie es nach ihren Regeln erforderlich gewesen wäre, nach 30 Tagen einen Entwurf an die Komiteemitglieder versandte. Link.

Den Text der Beschwerde findet man bei Andy Upgrove.

Hologramme in 5 Jahren marktreif

halogramm

Hui, der australische Telekomkonzern Telstra hat erstmal ein Hologramm in Echtzeit übertragen. Für Firmen soll das ganze schon in 5 Jahren marktreif sein. Science Fiction is now.

Blogosphere

blogosphere

xkcd Nr. 248: Starwachting.

Ein weiteres Beispiel für die Unsinnigkeit von Softwarepatenten

Microsoft hat im Februar 2004 folgendes Patent eingereicht und am 20. Mai zugesprochen bekommen:

A system, method, and computer readable medium for the proactive detection of malware in operating systems that receive application programming interface (API) calls is provided. A virtual operating environment for simulating the execution of programs and determining if the programs are malware is created. The virtual operating environment confines potential malware so that the systems of the host operating environment will not be adversely effected. During simulation, a behavior signature is generated based on the API calls issued by potential malware. The behavior signature is suitable for analysis to determine whether the simulated executable is malware. Link. via.

Ein proaktiver Virenscanner also und das schon 2004, wie innovativ. Diese Microsoftentwickler sind einfach grandiose Genies.

Jetzt dreht die Contentindustrie vollständig durch

Die Contentindustrie will die Abgabe für MP3-Player, USB-Sticks, Handys, etc massiv erhöhen:

Pro Gigabyte Festplattenspeicher soll nun ein Euro zusätzlich zu bezahlen sein. Der Preis des iPod Classic mit 160-GB-Festplatte, mit einem Verkaufspreis von 329 Euro, würde daher um rund 200 Euro (die Mehrwertssteuer muss noch zu den 160 Euro hinzugerechnet werden) auf über 500 Euro steigen. Link.

Im Moment ist das einfach nur ein Wunsch der Contentindustrie, fraglich ist ob sie das durchsetzen können, denn für die Verkaufszahlen von Gadgets wäre das nicht gerade förderlich und das wird der Technikindustrie nicht recht sein. Und die ist, wenn ich mich recht erinnere, um einiges größer als diese blöden Medienunternehmen (deren Schiff schon seit Juni 1999 am sinken ist).

Ein Euro für jedes Gigabyte wäre genau dann legitim wenn (bislang illegales) Filesharing legal werden würde. Aber das wird, trotz des schwedischen Vorstoßes, noch eine Weile dauern…

Update 27. Mai 2008:

Ein Schreiben diesen Inhalts habe es nicht gegeben, erklärt eine Sprecherin für die ZPÜ auf Anfrage von heise online. “Es muss sich dabei um ein Missverständnis handeln.” Link. via.